Allgemein
Knowledge Base
- Neue Struktur (In Arbeit)
- Computertechnisches
Community
Privat
/ HomePage / elsni / Elsnis Kolumne 2011
Disclaimer:
Diese Seite spiegelt allein meine (Elsnis) Meinung wieder, und wird sporadisch erweitert.
Man könnte es auch Blog nennen. (Hallo Google, das war ein Keyword!) aber das nennen alle so und deshalb muß ich das noch lange nicht so machen.
Kolumnen vergangener Jahre: 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004
Die Aktuelle Kolumne findet sich hier.
Vorgestern gab es in der Firma einen 10€-Gutschein von Saturn zum Nikolausi. Der lag morgens einfach so auf dem Schreibtisch, hübsch in Glitzerpapier verpackt. Wow, damit hätte ich nicht gerechnet zumal ich nicht fest angestellt bin. Das weckt Erinnerungen an die guten alten dotcom-Zeiten
Ich muss mal wieder zum Frisör, man kommt zu nichts. Habe ich eigentlich heute schon erwähnt, dass ich für eine Abschaffung des Ladenschlussgesetzes bin? Einen Haarschnitt kan man schließlich nicht bei Amazon bestellen.
Elfter elfter Zwanzigelf - da muss man doch nen Kolumneneintrag schreiben
Übrigens pünktlich zum Karnevalsbeginn ist es kalt geworden. Heute morgen waren es gerade mal 2°.
Eben gerade hat mich jemand auf dem hamburger Rathausmarkt gefragt wo der Apple Store ist. Und ich habe es gewußt. Schande über mich!
Eine Fahrkarte von Lübeck nach Hamburg mit der Bahn, 2.Klasse für einen Erwachsenen mit BahnCard 50 kostet:
ja, wieviel denn nun?
Es ist völlig bekloppt:
Da ich jedoch vorhabe in der nächsten Zeit etwas mehr für meine Gesundheit zu tun und mit dem Fahrrad 15km nach Reinfeld zu fahren um dort den Zug nach Hamburg zu nehmen wird das Ganze noch komplizierter:
Frohe Ostern!
Ich muss aktuell wieder jeden Tag nach Hamburg pendeln. Der nervtötende Kaffeeverkäufer im Regionalzug ist dabei die Höchststrafe.
Meine Arduino-Experimente sind fortgeschritten. Unter ArduinoLedMatrix habe ich beschrieben wie man ein 8x8 LED Matrix-Modul mit einem AS1107 Treiber-Chip ansteuern kann. Die Treiber sind schwer zu bekommen, glücklicherweise helfen einige Chip-Hersteller mit ein paar kostenlosen Samples aus. Im Zuge dieser Basteleien habe ich Elektronik im allgemeinen wiederentdeckt und stöpsle auch mal eine analoge Schaltung auf meinem Steckbrett zusammen, wie in EwigerBlinker beschrieben. Das Berechnen dieser Schaltungen habe ich allerdings verlernt. Aber dafür gibt es ja Spice, genauer gesagt LTspice. Ungleich komfortabler als die altehrwürdige Kommandozeilenanwendung, wenngleich nicht annähernd so geeky
War schon cool damals [TM], frühe 90er, als ich eine Anwendung schrieb nur um aus den Text-Outputs von Spice auf dem Atari ST ein vernünftiges Diagramm für meine Laborberichte zu drucken, in voller 24-Nadel-Druckerauflösung. Da staunten die Fachleute mit ihren verpixelten Matlab EGA-Screenshots. Pah! Naja, Alles Geschichte.
Nun ist bald ist wieder Projekt angesagt, weniger Freizeit, mehr Geld. Hat alles Vor- und Nachteile. Das coole am Freiberuflerdasein ist eben die Abwechslung.
Ich weiß, ich bin ein fauler Blogger. Deshalb habe ich ja auch kein richtiges Blog sondern 'nur' diese Kolumne. Mir fehlt einfach dieses gesteigerte Mitteilungsbedürfnis, das die meisten hardcore-Blogger anhaftet, außerdem sind viele Inhalte meines Projektalltags durch Geheimhaltungsvereinbarungen gesichert. Es bleibt also nur Raum für Hobbykram.
Aprospros Hobbykram: Ich habe mal wieder Lust auf Hardwarebasteleien verspürt und mir in diesem Zuge einen Arduino gegönnt, genauer gesagt einen Duemilanove, welcher zwar nicht die neueste Version ist, dafür aber billiger und sofort verfügbar.
In dem Zuge habe ich wieder mal mein altes Brateisen angeworfen. Erfahrungen mit dem Microcontroller poste ich jetzt auf einer eigenen Seite Microcontroller, d.h. wenn ich etwas zu berichten habe
so long and thanks for all the fish.