/ Änderungswünsche
Fragen, Änderungswünsche, Ideen und Bugs
Bitte Änderungswünsche, gefundene Fehler, Vorschläge und Ideen für Layoutänderungen oder neue Markups hier hinein! Erledigtes wird gelöscht (außer gefixte Bugs)!
Lars 28.04.2008 14:14Uhr: Hi Elsni Baue doch mal bitte das Picture
als (:mac:) ein. Oder
oder
Elsni 29.04.2008 09:48 Uhr: Hmmm, ich würde es nicht als solchen erkennen....
Lars 29.04.2008 15:30 Uhr: mir gefällt der Apfel, ist wirklich eine Eigencreation.
Elsni 06.05.2008 09:49 Uhr: Ja der Appel ist gut!, ich habe den Apfel als (:mac:) und den Würfelmac als (:oldmac:) eingefügt. Test: Mac:
Oldmac:
Lars 20.02.2008 12:46Uhr: BITTE BITTE BITTE, Ich will ein Bild als Verweis nutzen und bekomme das einfach nicht hin, die Anleitung scheint falsch zu sein.
Beispiele was ich versucht habe und einfach nicht hinbekommen:
- Attach:bild.jpg|http://www.wwi.de/"Was weiss ich"
- [[http://amazon_icon.fasel?format=.jpg|http://www.amazon.de..."Amazon Link"]]
Elsni 20.02.2008 15:19 Uhr: so:
[[http://www.google.de|Attach:rip3.png]]
Erst die Link-Url, dann die Darstellung, in diesem Fall ein Bild
- Das gleiche mit nem internen Link und ner Externen Grafik:
[[GrafikSeite|https://img.web.de/v/mail/5/iconsneu/ico_hilfe.gif]]
Lars 20.02.2008 20:06Uhr:
Lars 26.9.2007 9:37Uhr: Es kommt in unserer dynamischen Welt immer wieder vor, das auch wirklich gute Internetseiten verschwinden, oder den Ort wechseln. Aktueller Fall ist http://www.freebench.org. Da ich aber nicht die Zeit habe sämtliche Links zu prüfen, was ja eigentlich auch automatisch gehen sollte, wollte ich anregen, falls sowas auftritt, wir den Link aktualisieren, wenn wir darauf aufmerksam werden, oder aber dem Link ein kleines Icon anstellen.
Kleines Voting, welches ist besser?
http://www.freebench.org
http://www.freebench.org
http://www.freebench.org
Elsni 14.12.2007 11:44 Uhr: Also ich finde man sollte den Link deaktivieren (also nur noch hinschreiben, nicht verlinken - so wie ich es oben jetzt gemacht habe) denn Links auf tote Seiten ziehen das Suchmaschinenranking runter. Automatisches checken dauert mit Sicherheit zu lange, außer man macht es asynchron (ajax), wobei ich aber keine Lust habe an so ein verwurstetes und schlecht programmiertes System wie PmWiki Hand anzulegen.
Ansonsten vote ich für 3
Ist drin: (:rip:) erzeugt
Lars 27.7.2007 8:03Uhr: Wir wir alle wissen soll jede Seite nach und nach mit einen Breadcrumb versehen werden, dabei stoßen sehr viele Ungereimtheiten auf, z.B.
Da wir ein (:autoforward <SeitenName>:)
Feature haben sollten wir das nutzen und die Seiten entsprechend umbauen/umbenennen. Was ich meine:
- Der Inhalt aus
ComputerSoftware
wird nach Software verschoben.
- In
ComputerSoftware
kommt ein (:autoforward Software:)
damit bleibt die alte Struktur erhalten.
- Wo im Breadcrumb
[[ComputerSoftware|Software]]
steht, kann jetzt [[Software]]
stehen.
IMHO macht es das Verständnis der Struktur für uns einfacher weil es richtiger wird und ein 'autoforward' verhindert zumindest teilweise das alte Links über Suchmaschinen wie Google nicht mehr gefunden werden. Zudem erzeugen wir jede Menge neuen Content
Was spricht dagegen, außer dem Aufwand?
Ich erwarte ein Make it so!!
Elsni 29.07.2007 15:07 Uhr: Make it so
Elsni 01.08.2007 11:30 Uhr: Was mir aber noch einfällt, bitte nur ein autoforward einbauen wenn alle Unterseiten irgendwo verlinkt werden, so dass keine Seiten "in der Luft" hängen - wegen suchmaschinen indzierung. Was mir schlagartig noch einfällt: autoforward dürfte google gar nicht gefallen, also am allerbesten eine leere Seite mit "verschoben nach" und einem Link zur neuen Seite. Egal, mach wie du meinst.
Elsni 01.08.2007 11:34 Uhr: Achso nochwas: Warum willst Du eigentlich alle Seiten umbenennen? Ist doch egal ob sie ComputerSoftware oder Software heissen, man kann doch angeben was in einem Link als Text angezeigt werden soll. Ich meine nur, muss der Aufwand wirklich gerieben werden? Men müsste ja auch alle Links anpassen die auf die Seite zeigen, denn wie gesagt, google geht nicht über Autoforward und straft zusätzlich das Ranking ab bei automatischen Weiterleitungen.
Lars 01.08.2007 14:24 Uhr: Ein autoforward muss nur sein, solange wir noch alte Seiten haben. Mir geht es eigentlich nur darum, den Breadcrumb zu vereinfachen, sonst muss man ja jedesmal darüber nachdenken, was gemeint war. Bestes Beispiel ist unsere Seite Computer oder Computer oder Computer was den nun?
Gerade die Haupteinstiegsseiten sollten klar im Namen sein. Ein Autoforward ist nur für alte Googleseiten, damit diese noch gefunden werden.
Andi 06.07.2007 10:18 Uhr @Elsni: wir (Lars und ich) brauchen/wollen einen widescreentauglichen resizebutten für die Textarea im PmWiki-Editor!
Elsni: Also bei mir passt sich die textarea im firefox dem browserfenster an...
Lars 10.Juli 2007 08:37Uhr: Beim mir nur die Breite, ich brauche aber auch die Höhe, es nervt tierisch, jedesmal auch scrollen zu müssen, um den Save Button zu erreichen zumal ich dann meist auf'm Laptop ohne Radmaus unterwegs bin. Meine Pixelhöhen variieren sehr stark, je nachdem wo ich gerade bin. Meine kleinste Höhe liegt, glaube ich bei 600 Pixel in der vertikalen Richtung. Ich würde gerne auch den Savebutton noch erreichen, ohne zu scrollen.
Elsni 12.07.2007 10:56 Uhr: Höhe geht glaube ich nicht
Lars 12.07.2007 14:00Uhr: ANDI! Tu da mal eine Demonstration machen!
Elsni: Workaround: Im Editor schreiben und reinpasten
Andi 13.07.2007 19:47 Uhr Vorschlach: Lars macht mal'n quick&dirty snapshoot und modelt sich den mit'm Gimp so hin wie der Editor seiner Meinung nach sein sollte denn ich habe geringfügig den Verdacht dass Lars lediglich die Buttonleiste die normalerweise unterhalb der textarea im Editor ist zusätzlich oberhalb des Editor haben möchte, oder Lars ??? (Na, wenn das nicht'n Thomas-Mann-Satz ist weiss ich auch nicht...
)
Lars 13.07.2007 21:25 Uhr: Ok hier, wie ich es gerne hätte
Originalgröße 1366x768 Pixel Bild
Lars 20.07.2007 07:38 Uhr: Also wenn ich den gelben Balken weg mache (Klick auf das 'X' neben Einstellungen... sieht es auf'm Laptop auch gut aus.
Lars 19.02.2007 07:58Uhr: Elsni, mach doch mal ein GentooBug: Intermap, bitte. Damit man einfachst auf besondere Gentoo-Bugs verweisen kann. LinuxKernel2620
Lars 05.09.2006 11:13 Uhr: Bau doch mal ein Smiley (:unschuldig:)
ein
Quelle:
Lars 08.08.2006 10:31 Uhr: Man tippe undelete
in das SuchenEditFeld? ein, klicke auf Los und bekommt nix angezeigt, geht schneller
Jetzt direkt ohne irgendwas zu ändern auf Frische Änderungen
klicken, siehe da RecentChanges sind wech. In dieser Seite zeigen sie auf RecentChanges die es leider nicht gibt.
Elsni 08.08.2006 20:22 Uhr: ja das ist ein Bug, wusste ich schon,
jetzt hast du es gemerkt
Antrag: *.sh files hochladen
Lars 3.Mai.2006 08:37 Uhr: Kann leider mein takt.sh nicht hochladen
Desweiteren würde ich gerne mal wissen, welche Dateitypen Du überhaupt schon alles unterstützt. Kannst ja in Geschützter Bereich
mal zeigen.
Elsni 03.05.2006 12:14 Uhr: Normalerweise müsste es gehen, aber ich fände es sowieso sinnvoller, wenn Du alle skripte mit .txt
-Endung hochlädst oder als tar.gz archiv. tar.gz kann man downloaden, txt wird direkt angezeigt. pl
und ich glaube auch sh versucht der webserver gleich auszuführen, was kann nur schief gehen.
Antrag: *.pl files hochladen
Lars 2.April.2006 14:35 Uhr: Kann leider mein ftmount.pl nicht hochladen
Attach scheint garnicht zu funktioneren
- Elsni: Doch, wenn Du es mit großem A schreibst
Elsni 02.04.2006 20:49 Uhr: Habe .pl files für upload freigeschaltet
Lars thx, works.
Lars 24.03.2006 09:48Uhr:
Elsni 24.03.2006 13:01 Uhr: Tja, ich müßte mal die eigenen Erweiterungen auch im geschützten Bereich aktivieren, da dürfte so ziemlich gar nix funktionieren. Alle bereiche haben unterschiedliche Config-Dateien, muß ich nur mal anpassen.
Nanu, wo sind die Frischen Änderungen nicht absteigend sortiert
?
Elsni 02.04.2006 20:49 Uhr: Zusatzgimmicks funktionieren jetzt im Safe-Bereich. Warum die Recent-Changes nicht richtig funktionieren ist mir alledings nicht klar. Neue Seiten werden nicht eingetragen. Muß nochmal nachforschen.
Allgemeine Designanträge:
Andi: Während meines Waterkant-Reintegrationsprozesses sind mir ein paar kleine Ideen zum ElsniWiki gekommen:
1. Statische sidebar/topbar
Was haltet Ihr von der Idee, die sidebar und topbar statisch zu machen so dass nur die weiße eigentliche Textfläche scrollbar ist? Ob nun frameset
oder position:fixed
-Layers bleibt sich eigentlich gleich, oder ?
Lars Valentinstag, 07:21 Uhr: Gar nichts, das stört meine Smooth-scroller Extension, deshalb bitte nicht! Wer Firefox verwendet, möchte die nicht mehr missen.
Elsni 14.02.2006 10:25 Uhr: Ebenfalls gar nichts. Dynamische Systeme verwenden keine Frames. Frames sind ein Nachteil (besonders für Suchmaschinen).
2. Trennstriche und Tabulatorisierung bei den recent changes
So ein schnuckeliger Trennstrich zwischen den Tagen hätte doch was, oder? So kann man genau sehen, was alles an einem jeweiligen Tag geändert wurde.
... I had a dream!
Der Aufwand hat sich gelohnt (siehe source...
) denn das sieht doch recht ordentlich und aussagekräftig aus, oder ?
Und bevor wieder irgendwelche Sticheleien kommen: NEIN, da muß nix bunt sein ...
Elsni 14.02.2006 10:25 Uhr: Die RecentChanges Seite wird dynamisch generiert. Die seite ist eh schon lang und wird durch trennstriche nur länger. Außerdem müsste ich direkt am PmWiki-Core herumprogrammieren und es wäre beim nächsten update w.e.c.h. Sorry, nicht machbr.
3. styles
in (kbox:) implementieren
Wie bei den Boxen sollte man hier auch Styles einbinden können. Graustufen allgm. sind ja nicht schlecht aber hin und wieder hier und da mal ein wenig Farbe bzw. Farbnuancen fände ich nicht schlecht!
Lars Valentinstag 7:25 Uhr: Ich finde diese Klappboxen ziemlich störend. Da ich nicht sofort sehe was abgeht. Es mag sein, das es für alte Dinge ganz nett ist, aber gerade für aktuelle Dinge sollte es unterlassen werden.
Elsni: Styles kannst Du bereits verwenden, hinter den Titel schreiben. Oh, merke gerade dass es nicht funktioniert - hatte ich bislang auch noch nicht getestet - muss ich noch mal glattziehen 
AAAABER:' kboxen sind von mir eigentlich nur für Diskussionen gedacht! Damit kann man beliebig lange Diskussionen auf allen Themenseiten unterbringen, ohne dass der Haupttext in den Hintergrund gerückt wird. Wer's lesen will klappts auf. Ist nicht für "echte" Inhalte gedacht, wird auch in der Druckansicht bislang noch nicht ausgedruckt und jemand mit abgeschaltetem Javascript kanns nicht sehen (wird noch geändert . Die kbox habe ich in ner halben Stunde zwischen Tür und Angel hingehackt).
4. have you ever thought about tooltips ???
Wie wäre es, wenn man völlig frei und hemmungslos für Verweise etc. Tooltips definieren könnte die wie eine Box aufgebaut sind? Also z.B. auch ein kleines Image mit Text float:right
beinhalten ?
Bevor hier irgendwelche Größenwahnmessgeräte anschlagen: das schreit zugegebender Weise ein wenig nach Spielkram aber ich kann mir da durchaus etliche passende Situationen vor vor ein plötzlich auftauchendes image unter dem Mauspfeil der lapis philosophorum schlechthin wäre, oder ???
Elsni 14.02.2006 10:25 Uhr: Ich weiß ehrlich nicht so recht was Du meinst. Tooltips sind eigentlich etwas für DAUs damit sie wissen worauf sie klicken sollen. Ein aussagekräftiger Link braucht keinen Tooltip. Mich jedenfalls nervts nur.
Antrag: *.ebuild files hochladen
Lars 27.01.2006 15:26 Uhr: Das ging mal und nein, ich will die Dateien nicht packen
Elsni 29.01.2006 15:49 Uhr: Werde mich drum kümmern
Elsni 14.02.2006 10:25 Uhr: gehts jetzt eigentlich?
Lars 24.04.2006 08:19 Uhr: Ja, sorry für verspätete Meldung
Antrag: (:bomb:)
Andi 21.12.2005 21:02 Uhr Endlich mal (wieder) was Sinnvolles: wie wär's mit (:bomb:) liefert
???
Eine sinnvole Einbindung dieses Markup's wäre doch z.B. Hinweis auf bugs, Systemcrashes oder so was? Oder einfach nur sinngemäß für gleich knallt's ???
Diskussion zum Grafiklogo:
Andi 12.12.2005 09:50 Uhr Allgemeine Anfrage: ist das leicht pinke Grafiklogo genehmigt oder wollen wir uns auf eine andere Farbe einigen ? Vorschläge, Anregungen, Kritik ???
Ach, hattet Ihr nicht mal angefangen, gewisse Grundregeln für's WiKi zu entwerfen? Also wann darf/wird kursiv und wann fett geschrieben und sowas alles? Daran sollten wir auch mal zusammen was vernünftiges machen, oder?
Elsni 13.12.2005 13:43 Uhr: Zum Grafiklogo: Bin ich grundsätzlich kein Freund von - egal welche Farbe, wegen schlechter Durchsuchbarkeit. Ok, auf einer Grafikseite passt es (und sieht ja auch ganz gut aus). Du hast übrigens eine Grafikseite zur Diskussion gestellt - was ich auch als Zusammenfassung der bestehenden Infos gut gefunden hätte. Kann ja nicht wissen dass Du gleich einen Seitenbaum daraus machen willst...
Andi 14.12.2005 20:44 Uhr Na dann fassen wir halt alles zusammen zu einer Seite, hab da kein Problem mit! Die wird dann best. sehr bald aussehen wie die Programmierung - werde am WE mal dran rumschrauben, ok ?!? btw: Grüße aus Bayern ...
Elsni 15.12.2005 15:55 Uhr: Nee, muss ja nicht, ist ja schon da... kein stress... Wenn Du genug Inhalt hast ist es ja gut so...
Vorschläge zu Grundregeln
- Inhalt sollte vor Gestaltung gehen. Der Sinn von so einem Wiki ist, dass man sich über die Gestaltung keinen Kopp machen muss und einfach drauflosschreiben kann.
- Möglichst keine Schriftvergrößerung für Überschriften. Es gibt die Ausrufezeichen für Überschriften. Grund: Sollte sich mal der Style ändern sind nur alle echten Überschriften davon betroffen.
- Ich persönlich finde Kursisvschrift schlecht zu lesen - bestenfalls tauglich für einzelne Wörter oder Zitate, Lars benutz sie gerne und ausgiebig - wir haben also keinen durchgängigen Stil.
- Fettschrift - überall wo man sie für nötig hält.
- Soweit es geht auf spezielle Styles verzichten (klickibunti no no) (siehe punkt 1)
- Erst Seiten anlegen wenn man was hat was dort rein soll.
- Solche Dinge wie Quermenüs (Auf Andis Grafikseite) sollte man vermeiden. Grund: Wenn man ein Menüpunkt hinzufügt muß man alle Seiten ändern.
Vergangene Diskussionen finden sich im DiskussionsArchiv.
Known bugs:
- Die Suchfunktion im öffentlichen Teil sucht und findet auch im geschützten Bereich!
Um die betreffende Seit dann aufzurufen wird zwar das Password benötigt aber so kann man nach Schlüsselwörtern im geschützten Bereich suchen und somit ist der Bereich ja eigentlich nicht mehr geschütz,oder ???
Die
und
haben im IE wieder diesen blöden grauen Rahmen wie die Smileys damals! FIXED
Schreibfehler in der /pub/skins/lean/lean.css
! 4 Fehler wovon 3 egal wegen Kommentar und 1 ist Schreibfehler! Siehe JavaScript Konsole FF.
Elsni 24.02.2006 13:10 Uhr: Argh, da habe ich wohl gewohnheitsmäßig im css mit //
auskommentiert, das geht natürlich nicht FIXED
(:source:) (:sourceend:)
funktioniert nicht.
"zuletzt geändert von" am Seitenfuß zeigt immer den aktuellen user an, nicht den der die Seite zuletzt geändert hat. FIXED
Im Internet-Explorer erscheinen die Smileys in einem grauen Kasten FIXED - Danke, Andi!
File-Upload funktioniert aufgrund falscher Verzeichnisberechtigungen noch nicht FIXED
Andi 19.10.2005 01:51 Uhr (:box:)/(:endbox:) wird i.d.Vorschau falsch dargestellt. Siehe AndisKolumne i.d. Vorschau! FIXED
Keine bugs:
- Die Grafiken der schnuckeligen Notiz sind im IE nicht transparent (IE fehler, alle anderen Browser können es.)
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil