Allgemein
Knowledge Base
- Neue Struktur (In Arbeit)
- Computertechnisches
Community
Privat
31.12.2022
Zum Jahresende wurde das Seitentemplate vom alten Tabellenlayout befreit und ist nun responsive.
Auf Mobilgeräten wird das Hauptmenü unter den Content verschoben, auf ein Burgermenü wurde verzichtet von wegen viel Aufwand und wenig Sinn.
21.12.2022
Nach längerer Downtime aufgrund der PHP 7.x Abschaltung beim Hoster und der Tatsache dass das ElsniWiki mit PHP 8 nicht klarkam, sind wir nun wieder online.
Dank tatkräftiger Unterstützung von Lars läufts das Grundsystem, der Skin wurde angepasst und der Seiteneditor aufpoliert. Zudem wurden(hoffentlich alle) eingebetteten Videos "entflasht" da dies schon lange nicht mehr unterstützt wird.
15.04.2016
Such-Sidebar-Fehler bereinigt
03.03.2016
PmWiki-Versions-Update. Skin angepasst.
15.06.2010
Neues Markup: (:rip:)
erzeugt:
14.06.2010
Update auf PmWiki 2.2.16 (Endlich )
Das Update verlief entgegen der Erwartungen sehr rund, es gab keine Komplikationen (bislang jedenfalls). Es waren lediglich die PHP-Skripte auszutauschen und eine Variable in der config zu setzen damit die Wiki-Words automatisch als Link generiert werden, was ab einer gewissen Version per default abgestellt war.
Zusätzlich wurde ein Cookbook zum inkludieren fremder Seiten (per object oder iframe) eingebracht.
Syntax: (:includeurl http://www.example.com width=100% height=600 border=0 :)
06.05.2008
Neue Markups (:mac:) (:oldmac:)
erzeugt:
- Dank an Lars für die Grafiken
15.03.2007
Aufruf an alle Autoren (als wenn es so viele wären ): Bitte nach und nach alle Seiten mit einem Breadcrumb im Stil von
/ HomePage / Computer / Hardwareübersicht / Drucker / HP Laserjet 4 Papierstau Beheben
versehen (in der allerersten Zeile einer Seiten, direkt über der Überschrift). Bei Seiten die an mehreren Stellen verlinkt sind bitte den Thematischen Hauptpfad verwenden, im Zweifelsfall immer über Hardwareübersicht, Linux-Konfiguration oder Programmierung, denn das sind die Hauptzweige. Die HomePage steht immer ganz oben, obwohl sie hierarchietechnisch eigentlich neben Computer usw. steht. Durch den Bradcrumb muß man sich automatisch Gedanken um die korrekte thematische Einordnung machen.
16.02.2007
Neues Markup (:achtung:)
erzeugt: - Dank an Lars für die Grafik
08.12.2006
Aktuelle Analytics:
26.11.2006
Support für Youtube-Filme hinzugefügt.
Mit dem Markup (:youtube <id>:)
lassen sich direkt youtube-gehostete Filme einbinden.
27.08.2006
Support für Flash-codierte Filme (.flv) hinzugefügt (Idee von Andis Awex).
Dazu gibt es das Markup (:flvmovie <filename ohne flv> <breite> <höhe>:)
Die Uploadbaren Dateitypen wurden um .flv
erweitert.
26.06.2006
Das Mailformular funktioniert nach Serverumzug endlich wieder.
15.03.2006
Neues Markup zur automatischen Weiterleitung auf andere Seiten:
(:autoforward <SeitenName>:)
Zur Weiterleitung wird javascript verwendet, allerdings erzeugt das markup noch einen Link, über den man manuell auf die Zielseite kommt, falls Javascript abgeschaltet ist.
28.02.2006
Neues Markup (:key <name>:)
für Darstellung von Tasten im Text. Beispiel: Drücken Sie Jetzt F1 und danach die anykey-Taste
26.02.2006
Neue uploadbare Dateitypen: tgz, psfu, bz, ebuild, gzip, tbz, bzip, tbz
09.02.2006
Mit javascript auf- und zuklappbare Box hinzugefügt - läuft mit jedem Browser, der DOM unterstützt (alle modernen Browser). Wie die Box benutzt wird steht in den AutorenHinweisen.
08.02.2006
Bilder-Upload funktioniert wieder
31.01.2006
Elsniwiki ist umgezogen. Momentan gibt es noch kleinere Probleme mit der Berechtigungsvergabe auf versteckte Dateien beim Hoster, so dass der Page-Counter nicht funktioniert.
Update: Pagecounter funktioniert wieder.
Alte Links in der Form http://www.elsni.de/ewiki/index.php/ComputerZeugs funktionieren jedoch weiter, dahinter steckt ein Script dass automatisch auf die richtige Seite in der neuen Position weiterleitet.
24.01.2006
Elsniwiki bekommt demnächst seine eigene Domain, http://www.elsniwiki.de
03.01.2006
(:thump_upgr:)
, ein grauer Daumen 21.12.2005
(:jp:)
(:randquote:)
Erzeugt einen zufälligen Spruch aus der Seite "Quotes" die nicht direkt verlinkt ist. Ist z.B. am Fuß der Startseite eingebaut.
04.12.2005
Daumen hoch und runter Markups (:thump_up:) (:thumb_down:)
hinzugefügt
neue Länderflaggen hinzugefügt:
(:fr:) (:be:) (:at:) (:ch:) (:cz:) (:lnl:) (:se:) (:no:)
(:nl:)
ist leider schon mit einem Newline belegt.
14.11.2005
Dänische Flagge (:dk:)
hinzugefügt
20.11.2005
Neues Intermap hinzugefügt: Manpage
18.10.2005
Polnische Flagge (:pl:)
hinzugefügt
(:note Notiz | Ich bin eine aussagekräftige Notiz und sehe schlicht aus.:)
(:notefancy Notiz | Ich bin eine aussagekräftige Notiz und sehe schnuckeliger aus.:)
Jetzt weiß ich wozu der Repeater gut ist
Anleitung zur Benutzung der Klebezettel
17.10.2005
Damit uns Andi seinen Willen kriegt gibt es jetzt den Repeater! Er wird schon wissen wofür. Er kann über mehrere Zeilen gehen (muß aber nicht) und andere Wiki-Tags beinhalten. Die Repeat-Obergrenze ist auf 100 festgelegt, um den Webserver nicht zu zerledern. Innerhalb eines Repeaters dürfen auch keine weiteren Repeater sein! (Wird abgefragt!)
(:rp 5:) %bgcolor=#6060ff color=#f0f0ff%'''@@ BOOT ERROR! @@'''%%[[<<]] (:rpend:) |
Die Box ist jetzt flexibler, es können beliebige css-definitionen eingefügt werden, was besonders unseren Layout-Anarchisten Andi befriedigen dürfte
(:box border-width:10px; border-color:teal; border-style:groove; background-color:yellow:)'''schaurig schön, oder?'''(:boxend:) |
schaurig schön, oder?
|
Zu beachten ist, dass das schließende :)
ohne Leerzeichen hinter den css-definitionen stehen muss.
Andi 17.10.2005 21:38 Uhr: Super, Danke! '' [:rp 5 "Danke Elsni! ":] Danke Elsni! Danke Elsni! Danke Elsni! Danke Elsni! Danke Elsni! ...
Arrrggghhh... Aber die stinknormale geboxte Box (siehe unten) funktioniert leider nicht mehr! Aber das neue favicon.ico sieht gut aus!
Elsni 17.10.2005 21:59 Uhr: Dochdoch, die geboxte Box funktioniert auch noch - einfach das Stylesheet mit [shift-Reload
neu laden. P.S. Du brauchst übrigens nicht immer [[<<]]
zu schreiben, eine Leerzeile genügt auch. [[<<]]
braucht man nur um in einer Zeile einen harten Umbruch zu erzwingen.
Andi 17.10.2005 22:06 Uhr: Jepp, gerallt! Bin halt noch nicht sooooo erfahren im ElsniWiki. Aber fleißig am Lernen!
Neues Tag integriert: (:shit:)
erzeugt - ganz wichtig
Smileys sind integriert, hier eine Liste:
Code | Erzeugt Smiley |
:) oder :-) oder {:) oder {:-) | ![]() |
;) oder ;-) oder {;) oder {;-) | ![]() |
:( oder :-( oder {:( oder {:-( | ![]() |
:p oder :-p oder {:p oder {:-p | ![]() |
:o oder :-o oder {:o oder {:-o | ![]() |
:D oder :-D oder {:D oder {:-D | ![]() |
{cool} | ![]() |
{confused} | ![]() |
{eek} | ![]() |
{angry} | ![]() |
{rolleyes} | ![]() |
Komisch, in der Tabelle werden nur in der Vorschau die Smileys angezeigt. Bug? - Komisch - auf einmal geht es. Arrg, jetzt wieder nicht, Was ist los - sowas gibts doch nicht!
Die Smilies scheinen nur zu funktionieren, wenn sie nicht am Zeilenanfang stehen.
:-)
In jedem Fall muss vor den Smiley-Kürzel ein Leerzeichen stehen, sonst werden sie nicht korrekt dargestellt. Wenn dieser Text direkt hinter dem letzen Smiley sthet, wird er in Schreibmachinenschrift dargestellt - auch ein Bug.
Vielleicht sollten wir mal andere Küzel definieren, alle in geschweiften Klammern. Oder auch nicht.
16.10.2005
[[land]]
- Kürzel sind nicht mehr gültig, und heissen nun (:land:)
!
%target%
ist also nicht mehr nötig
%rfloat%
oder %lfloat%
gesetzt werde (gottseidank), mehr dazu in der Hilfe
{-dies ist durchgestrichen-}
realisiert
(:box:)
und (:boxend:)
(:win:)
und (:lin:)
für mailform:Elsni
, mailform:Lars
, mailform:Andi
- Cool, gell?
source code
Beispiel mit
statt
global $LogoutRedirectFmt, $LogoutCookies;
SDV($LogoutRedirectFmt, '$FullName');
SDV($LogoutCookies, array());
@session_start();
$_SESSION = array();
if (isset($_COOKIE[session_name()]))
setcookie(session_name(), '', time()-43200, '/');
foreach ($LogoutCookies as $c)
if (isset($_COOKIE[$c])) setcookie($c, '', time()-43200, '/');
session_destroy();
Redirect(FmtPageName($LogoutRedirectFmt, $pagename));
}<p></p>
[[hu]]
für Ungarisch @@ @@
und Box == ==
kann nun auch über mehrere Zeilen gehen!
==Box über mehrere Zeilen
Mit | Tabelle | Drin |
dum
di dumm ==
12.10.2005
[[en]]
und [[de]]
können nun einfach kleine Fähnchen in den Text eingefügt werden die die Sprache des Artikels signalisieren. GentooWiki
und GentooWikiDe
[[GentooWikiDe:Kernel_manuell_kompilieren Kernel manuell kompilieren]]
= Kernel manuell kompilieren?[[GentooWiki:Portage_and_Ebuilds Portage and Ebuilds]]
= Portage and Ebuilds?
==
Für nette Umrahmung eines Absatzes (wie in Wikipedia) ==Text in der Box==
==Hinweis: Wenn der Text nicht in einer Box erscheint mit <shift>-Reload das Stylesheet neu laden!!
19.04.2005
%stroke%
läßt sich nun durchgestrichener Text realisieren. Dieser Text ist durchgestrichen und ungültig.
23.02.2005
14.11.2004
26.10.04
18.10.04
Anregungen und Wünsche sind Willkommen.