Allgemein
Knowledge Base
- Neue Struktur (In Arbeit)
- Computertechnisches
Community
Privat
![]() | ||
|
Hier findet Mann (Frau vielleicht auch) Information und ggf. Sorgen bzw. | ||
Fragen? Keine! Gut so, weitermachen. |
Oro, mein Riechfläschchen! |
Serveranpassungen...
Der Server homeplex.org ist seit dem 30.12.2018 broken ob er wieder kommt ist jetzt auch egal, ich habe jetzt eine neue subdomain (nathan.to, statt homeplex.org) und sämtliche Links hier gerade für freebench angepasst.
Das war alles recht schmerzfrei. Auch https geht schon wieder, habe meine Skripte entsprechend angepasst.
Wer keine Arbeit hat, macht sich welche...
Um 10:10Uhr ist mal wieder der Dyndns weggestorben...
Ich hoffe mal, das er heute noch wieder kommt und ich nicht schon wieder eine neue URL anpassen muss.
thoughtworks radar...
Wer als Entwickler etwas auf sich hält, kennt das Teil.
Coole Infos. Darauf gekommen durch heise Artikel:
DevOps pipeline in Gitlab deaktivieren...
Open Port Check...
Falls ich mal wieder nicht an mein System komme:
docker-compose...
Macht es vor allem dann einfacher, wenn mehr als ein Container aufgesetzt werden soll und man diese gleichzeitig auch noch bauen möchte, also nicht von hub.docker.com beziehen möchte.
Meine Objektive mal in der Gengenüberstellung Brennweite zu Blende
mm | 24-105mm EF | 18-135mm EF-s | 10-18mm EF-s | 40mm EF |
---|---|---|---|---|
Brennweite (ohne Crop) | Blende (Tele) | Blende (Tele) | Blende (Tele) | Blende (Turnschuhzoom) |
10 | 4,5 | |||
12 | 5,0 | |||
16 | 5,6 | |||
18 | 3,5 | 5,6 | ||
19 | 4,0 | |||
24 | 3,5 | 4,0 | ||
25 | 4,0 | 4,0 | ||
30 | 4,0 | 4,0 | ||
36 | 4,0 | 4,5 | ||
37 | 4,5 | 4,5 | ||
40 | 4,5 | 4,5 | 2,8 | |
41 | 4,5 | 5,0 | ||
48 | 4,5 | 5,0 | ||
49 | 5,0 | 5,0 | ||
60 | 5,0 | 5,0 | ||
61 | 5,6 | 5,0 | ||
70 | 5,6 | 5,0 | ||
71 | 5,6 | 5,6 | ||
105 | 5,6 | 5,6 | ||
135 | 5,6 |
Ich würde sagen, beide Objektive (24-105mm und 18-135mm) sind ähnlich schlecht... Aber das 24-105mm ist halt für Vollformat und das 18-135mm ist mein sog. immer drauf für APS-C Canon 700d und dafür ist es sehr gut. Das 40mm ist top (Pancake)
Sonst, ist halt kein Rotring (Canon 24-70mm f2,8 für ~2k €) oder (Canon 16-35mm f2,8 für ~2k €)
Endlich kann ich Dateien irgendwo hin schieben...
Es ist mir endlich gelungen, nach etlichen Jahren meinen Fehler zu finden, warum ich ständig Fehler der Art: kernel: nfs: server 192.168.x.y not responding, timed out
hatte. Es ist die NFS Option timeo die in zehntel Sekunden angegeben werden muss. Mein Wert war 14 und für Gigabitnetzwerk ist das voll ok, aber nicht für langsamstes WLAN, wenn die Daten mit 1mb/s tröpfeln. Ich habe den Wert jetzt verzehnfacht und sieh da, der Fehler tritt nicht mehr auf. Lesen allein reicht nicht, man muss auch verstehen können
Das Netzwerk ist sporadisch nicht erreichbar...
Ich habe zu Hause einen kleinen Server laufen, der über das Internet erreichbar sein soll und zwar immer. Desweiteren habe ich per afraid.org einen fixen Namen auf eine dynamische IP-Adresse gelegt und zusätzlich per Let's Encrypt habe ich das ganze mit https gesichert. In letzter Zeit ist die Verbindung immer schlechter geworden. Häufig war der Server kurzzeitig nicht erreichbar. Ich lasse alle 5min per UptimeRobot die Existenz der Seite prüfen und bekomme dann höchstens mit 5min Verspätung mit, wenn das System mal wieder nicht erreichbar ist. Wie schon gesagt in letzter Zeit kamen die Meldungen häufiger.
Ich hatte einen Verdacht und der scheint sich bestätigt zu haben, es ist das Power-Management fürs WLAN. Das habe ich abgeschaltet. Der Server ist intern per WLAN an den Router angeschlossen.
iwconfig wlan0 power off
Seitdem ist der Rechner wieder voll und ganz erreichbar. Jedenfalls habe ich seitdem keine Probleme mehr mit der Stabilität der Verbindung.
Ich bin irgendwie angefressen...
Habe ein neues Notebook bei notebooksbilliger.de bestellt. Erst kam es nicht, weil es bei Hermes wohl IT-Probleme gab, da kam es dann leider zu Lisas Geburtstag nicht mehr. Dann musste ich es in der Firma erst suchen, die IT hatte es mitgenommen, weil die immer alles mit nimmt, was von Notebooksbilliger kommt. Endlich zu Hause, hat das richtig gute Teil doch einen Schaden, der Akku ist defekt, läßt sich nicht laden und da dieser fest eingebaut ist, ist das Notebook kaputt. Und jetzt warte ich noch bis spätestens morgen, wenn sich die Typen von Notebooksbilliger dann nicht gemeldet haben mach ich von meinem Rückgaberecht Gebrauch. Ich habe echt die Faxen dicke.
Habe bei DELL angerufen, der Mitarbeiter war freundlich und hatte viel Zeit für mich. BIOS Update und Diagnose, Batterie ist und bleibt hin. Er riet mir das Teil über Notebooksbilliger zurückzugeben. Bei Notebooksbilliger angerufen und nach kurzer Wartezeit hatte ich einen sehr netten Kollegen am Hörer. Der half mir in kürzester Zeit an ein Retourformular zu kommen und nun ist das gute defekte Notebook auch schon auf dem Weg zu Notebooksbilliger. Ein neues Gerät wurde für mich zurückgelegt und wird versendet, sobald das alte dort ankommt. Da es zumindest hin mit DHL geht, sollte es bis Samstag dort ankommen, ich rechne Mitte nächster Woche mit dem neuen Gerät. Leider habe ich dann nicht mehr so viel Zeit mich darum zu kümmern, da mein Urlaub am Freitag zu ende geht.
Aber das Gerät ist ja nicht für mich sondern eigentlich ein Geburtstagsgeschenk für Lisa.
Nice...
Die Strafe Gottes, oder wie debugge ich mit PHP...
Spotify Playlist zu Text wandeln...
Damit geht es!
Fertig, es liegt eine Text-Liste vor. Was man damit will weiß der Geier... Vielleicht in der völlig veralteten mp3 Sammlung nach ein paar Songs suchen.
Jeden Tag eins...
XSS...
Was es alles gibt:
Also wer ungefiltert Daten per Browser entgegen nimmt und irgendwo einsetzt ist mit dem Klammerbeutel gepudert.
Mehr und anderes:
besser beschreiben kann man es schlecht...
"Deep-Learning-gepowerte Suche in einem jederzeit perfekt gepflegten Wissensmanagementsystem (aka Google)" iX 9/2018
Eigene IP erfragen...
JPA...
Current Milliseconds...
Alles hängt am Tropf der Zeit, was liegt also näher als dem System die Zeit zu entnehmen. Wer also mal schnell die Millisekunden seit 1.1.1970 braucht:
Warum nur ist in der Computerzeit der 1.1.1970 so wichtig? Ok, es ist mitnichten nur dieses Datum.
OAuth?, wie funktioniert das eigentlich...
Da Mann selbst in Microservices anfangen möchte, sollte man auch wissen wie man sich authentifiziert. Noch geht es ohne...
Cups von außen erreichbar
* https://thismightbehelpful.blogspot.com/2008/09/remote-access-to-cups-web-interface.html
Qualität der WLAN Leitung messen...
Das geht z.B. mit dem Text-Programm wavemon
in der Shell.
MongoDB und Zugriffsrechte...
Die Anleitung zum Erstellen von Zugriffsrechten in einer MongoDB gestaltet sich recht einfach. Leider klemmt man sich damit den Zugriff über freie UI-Tools wie Robo 3T ab.
Vielleicht mit ein Grund, warum so viele MongoDB Instanzen ungeschützt im Web vorhanden sind. Schlimmer ist aber das dieser Bug seit 2013, immer noch nicht behoben wurde.
Vielleicht auch ein Grund MongoDB nicht mehr produktiv einzusetzen...
Spring Boot Application...
editorconfig...
Es gibt die Möglichkeit in fast jeder Textdatei am Ende zu beschreiben, wie diese zu formatieren ist. Spaces, Tabs, ... Leider fällt mir der Name dazu nicht ein und es ist für jeden Editor anders.
Mit https://editorconfig.org/ gibt es einen Standard dazu, nur im Editor entsprechende Plugins installieren und der Editor kommt damit zurecht. Man muss nicht mehr die Dateien damit spicken, es reicht das Verzeichnis in dem die Datei zu finden ist.
Er druckt nicht (mehr)...
Nachdem ich den alten Server mit einer neuen SSD (120GB) versehen habe und auf diese das etwas aktualisierte System meines aktuellen Servers drauf gespielt habe, dann ein paar Pakete aktualisiert habe läuft das Teil wieder ganz passable. Zumindest die Dinge, die man fast täglich braucht.
Leider geht drucken mal wieder nicht und das scheint am Kernel 4.14 zu liegen.
Also doch den 4.12 wieder ausgraben (Leichenschänderei...) oder auf einen aktuelleren Kernel 4.16 umsteigen, mal sehen.
[update] Kernel 4.9 installiert und es druckt wieder...
exFat...
Das erste mal, das mir eine SD-Karte mit exFat Dateisystem unterkommt, Linux kann das Teil erstmal nicht mounten.
emerge -a exfat-utils fuse-exfat
Und schon läßt sich exFat prima mounten, ein evtl. Fehler kann noch sein:
FUSE exfat 1.2.8 fuse: device not found, try 'modprobe fuse' first Error: 1
Ein modprobe fuse
hilft hier, schon kann man das Dateisystem mounten.
Rechner läuft soweit wieder...
Der ein oder andere illegale Opcode ist zwar noch in der /var/log/messages verzeichnet, das lässt sich aber per Backup wieder herstellen.
Nice...
Die Platte ist da, aber ein System neu aufzusetzen ist immer eine Heidenarbeit. Das sollte ich mir mal automatisieren. Da ich Boot-Platten sowieso immer noch mit DOS statt GPT versehe. GPT ist halt etwas komplizierter und noch nicht nötig, da bezahlbare SSD > 512GB immer noch Mangelware sind.
Ich werde es für mich mal als Script runterpinseln.
Alter Server bootet noch, ...
aber an richtiges arbeiten ist damit nicht mehr zu denken. Hoffe die Platte kommt heute oder morgen.
Warm...
Aktuell haben wir 32°C im Büro...
Schock am Abend, der alte Server, der noch für verschiedene Dinge gebraucht wurde hat Plattenfehler, die SSD gibt so langsam den Geist auf. Eine neue SSD ist unterwegs. Aber das ist trotzdem nicht schön, da es Arbeit ist für die ich aktuell eigentlich keine Zeit habe. MIST!
Das Gastnetzwerk...
Ein Gastnetzwerk ist etwas feines, wenn man Besuch bekommt kann man diesem sehr schön den Gastzugang zum eigenen WLAN gewähren. So braucht niemand das völlig überteuerte eigene Kontingent fürs Mobilfunknetz verbraten.
Schade ist, wenn Mann dann auf dem eigenen PC unter einem anderen User die Netzverbindung zu diesem Gastzugang aktiviert. Dann können andere User auf diesem Rechner plötzlich nicht mehr drucken oder andere Dinge nutzen. Das ist leider etwas verwirrend, hat mich heute morgen eine gute halbe Stunde gekostet, viele Nerven ein Kind dem Wutanfall nahe und den PC schon geschrottet gesehen.
JavaScript lernen...
Ist mir gerade zu warm... (28°C im Büro)
Internet Abkürzungen...
Was für eine Masse an Infos...
Worst Case, 4h Stromausfall in HL...
Meistens kommt es schlimmer und heute war so ein Tag. Um 12:20Uhr gingen in HL die Lichter aus, im wahrsten Sinne des Wortes, es ist in einem Umspannwerk ein Kurzschluss entstanden, wie ist mir Wurst. Jedenfalls war erst um 15:53Uhr der Strom wieder da. Und damit alles was der moderne Mensch so braucht, Internet .
Mein kleiner Server ist natürlich aus gegangen, eine USV ist mir zu teuer/komplex für @Home. Der Rechner ließ sich in Windeseile wieder hochfahren, nur die Docker Container brauchten einen tritt.
docker start gitlab docker start portainer
Schon waren auch diese wieder am Netz. Der Uptime Robot wollte es wohl brav melden, aber dank nicht vorhandenem Internet lief alles ins Leere.
War mal ein sehr ruhiger Tag und jetzt muß der kleine ins Bett und ich noch kurz ins Beet, gießen.
Festplattenbelegung...
Unter Ubuntu gibt es ein schickes Tool, das zeigt die Belegung der Festplatte grafisch an. Das Tool heißt: Baobab
Angular...
Angular
Checkliste für Webentwickler gefällig?...
CPU Firmware in kernel...
Statt Grunt, Gulp einfach NPM als Build Tool verwenden...
wlan strength...
ssh Permission Denied...
Also eigentlich ist ssh ganz einfach zu realisieren.
ssh-keygen
erstellt man sich ein Schlüsselpaar. Im Verzeichnis ~/.ssh
. Dabei kann mit Hilfe des Parameters '-t' noch gesagt werden von welchem Typ der Key sein soll, RSA, ED25519, ECDSA, ... die Qualität wage ich nicht zu bewerten. Nur DSA sollte nicht mehr gewählt werden, das wurde als Deprecated markiert.
~/.ssh/authorized_keys
des Nutzer als der man sich einloggen möchte auf den anderen Rechner.
ssh nutzer@anderer.rechner
sollte klappen. Bei mir kann Permission Denied
Jetzt kann man zur Fehlersuche greifen.
/etc/ssh/ssh_config
etwas verstellt.
/etc/ssh/sshd_config
falsch eingestellt.
UI für Docker...
für Maven ein leeres Projekt Directory erstellen...
Geht leider noch nicht richtig, oder ich mache etwas falsch...
Font...
Mal sehen ob es hilft.
Sachen gibt es...
WebDAV...
Mal lesen, was davon noch stimmt.
Gitlab in Docker...
Gitlab
Mehr microservices in Java...
Ich interessiere mich mehr für Microservices in Java.
Weitere Microservice Implementierungen, hier kocht jeder sein Süppchen
Leichtgewichtige Implementierungen
Hoffentlich setzt sich das bald durch, dann gibt es diese Art Insellösungen nicht mehr...
Da habe ich mich mal verschrieben und es kommt etwas interessantes...
Wieder ein schöner Blog über Angular...
Alle Rechner auf profile 17 umgestellt...
Es ist geschafft, alle meine Gentoo Rechner sind auf das aktuelle Profile 17 umgestellt, das heißt alle Rechner nutzen den GCC 6.4.0 als Compiler. Hat eine Weile gedauert, da man mittels emerge -e
alles neu bauen musste, aber jetzt ist es geschafft. Das ein oder andere geht noch nicht wieder aber das wird schon noch werden.
Recht oberflächlicher Artikel über die Sicherheit von Apache, PHP und Nginx gefunden, aber auch ein mir bisher unbekanntes Tool wird darin erwähnt. Nikto. Mal sehen was es über meinen Server so ausspuckt.
Des weiteren bearbeite ich gerade meine Gentoo @World Files, die leider stark angewachsen sind und viel unnützen Kram enthalten.
Neuer Server...
Seit ein paar Tagen läuft der neue Server jetzt richtig schön. Jetzt werden nur noch 9-10Watt pro Stunde verbraucht, statt ~28Watt, was ordentlich spart, oder besser ich kann den Server immer an lassen, da der Verbrauch jetzt nicht mehr so ins Geld geht.
Kontakte aus der Taskleiste entfernen (Windows 10)...
Traue niemandem...
* https://hackernoon.com/im-harvesting-credit-card-numbers-and-passwords-from-your-site-here-s-how-9a8cb347c5b5
Wieder geht ein Jahr...
Das Jahr hat begonnen...
Die älteren KommentareBlogs möge man hier suchen...