Allgemein
Knowledge Base
- Neue Struktur (In Arbeit)
- Computertechnisches
Community
Privat
![]() | ||
|
Hier findet Mann (Frau vielleicht auch) Information und ggf. Sorgen bzw. | ||
Fragen? Keine! Gut so, weitermachen. |
Oro, mein Riechfläschchen! |
eBook Reader von den Buchhändlern...
Schimpft sich Tolino, ist eigentlich ganz nett, nur leider sollte man wohl zu aller erst dort wo man das Teil gekauft hat (Hugendubel) sich registrieren (http://www.hugendubel.de/ suche nach Mein-Hugendubel) und die Cloud anlegen. Dann erst mit diesen Daten den Tolino initialisieren.
Wir haben es verkehrt herum gemacht und nun haben wir wohl 2 Clouds, die nichts voneinander wissen. Toll! Voll Panne. Informatiker die das nicht bedacht haben. Luschen! Arrgh! Jetzt werden wir zu Hugendubel gehen und uns zeigen lassen wie wie die beiden Clouds mit ein ander verbinden, wie ist mir egal, Hauptsache das Gerät sieht am Ende in der Cloud das Buch In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne.
Hier gibt es gemeinfreien Lesestoff
Weg mit systemd...
Es gibt tatsächlich noch alternativen zu diesem Muloch systemd
der mir pers. überhaupt nicht gefällt, da selbst Gnome davon abhängt.
Als Alternative empfiehlt sich eudev.
Das wird in einigen anderen Distributionen auch genutzt:
Und wenn das Gentoo nicht will, dann eben Funtoo
Das basiert auf Gentoo Linux
Equal und Float...
Maven in bunt...
Porträt vereinen...
Ubuntu einrichten...
Oder sollte ich besser sagen, Ubuntu seinen vorlieben einrichten.
Ich will für mein Töchterchen ein Laptop einrichten, ohne Microsoft Steuer...
Zum selber TestenIn eigener Sache in einer VirtualBox
update: Immer wieder rauchte Eclipse reproduzierbar ab.
/usr/lib/jvm/oracle-jdk-bin-1.7/bin/java: relocation error: /usr/lib/libwebkitgtk-1.0.so.0: symbol _ZNSt6chrono12steady_clock3nowEv, version GLIBCXX_3.4.17 not defined in file libstdc++.so.6 with link time reference
Ja, weiß der Geier... Im Netz gibt es das Problem scheinbar auch, der eine sagt: webkit-gtk neu bauen, der nächste gibt sogar mehrere Packages an. Ich habe webkit-gtk neu gebaut, mehrere Packages neu gebaut auch die glibc und sogar den Kernel, aber eben kam der Geistesblitz, die Holzhammermethode.
rm /usr/lib/libwebkitgtk-1.0.so.0
Schon geht es. Darauf soll man erst mal kommen. Jetzt darf ich wohl mal revdep-rebuild anwerfen...
Eine Liste von Dateien in Gentoo finden...
Um Dateien in installierten Packages zu finden gibt es equery belongs datei
aus dem Gentoolkit. Leider ist das für meinen Fall etwas langsam, da ich alle Packete von z.B. emacs suche also etwas ldd $(which emacs)
das gibt bei mir ca. 76 Dateien, die ich alle einmal durchbauen möchte. auf jede Datei ein equery belongs anzuwenden dauert ewig.
Für jedes Package existiert eine /var/db/pkg/<PACKAGE>/CONTENTS
Datei. Uns interessieren nur die wirklichen Dateien, diese beginnen in der CONTENTS Datei immer mit obj. Also erzeugt
find /var/db/pkg -name CONTENTS -print0 | xargs -0 grep '^obj' >/tmp/allfiles.txt
In der Datei /tmp/allfiles.txt
eine Liste sämtlicher Dateien die in Gentoo installiert sind.
grep '/usr/lib/libtiff.so.5' /tmp/allfiles.txt
Gibt die Zeile aus, in welchem Package die Datei zu finden ist + ein bisschen mehr Stuff, den wir einfach herausschneiden müssen. Das geht wesentlich schneller als mit equery belongs.
Die Liste der Packages müssen wir dann einfach nur noch neu bauen, z.B. mit
cd /usr/portage ebuild media-libs/tiff-4.0.3-r6 merge ebuild ... ...
Auch emerge wäre hier etwas langsam, da die Dateien ja bereits installiert kümmern wir uns nicht um neue Abhängigkeiten, ob das eine gute Idee ist sei dahingestellt.
IE soll aktuelle Renderengine verwenden...
Auffi gehts...
Windows Remote Desktop unter Linux...
Wer sich schon immer über eine seltsame Mauserscheinung im rdesktop(Host Linux, Guest Windows) gewundert hat, sollte den Zeigerschatten in den Eigenschaften von Maus bei Windows abschalten.
Dazu einfach das Windows Startmenü öffnen(Windows 7), "Mauseinstel" tippen, kurz warten dann die "Mauseinstellungen ändern" auswählen und im Tab Zeiger den Zeigerschatten deaktivieren.
Der Mauszeiger mutiert dann zu einer fast weißen Fläche, ggf. noch das Schema auf (Kein) ändern und OK drücken. Voilá der Mauszeiger sieht brauchbar aus.
Wie das allerdings unter Windows 8++ geht, habe ich noch keine Ahnung.
Verzeichnisendungen weg...
Jeder etwas versiertere Windows Anwender weiß, das Microsoft mit dem Ausblenden der Dateiendungen in deren Dateiansichten den größten Unfug angestellt hat, den es gibt. Jeder geht erstmal bei und stellt diese Einstellung zurück. Mann möchte schließlich wissen, was das für eine Datei ist, aber folgende Ansicht beweißt, das so etwas scheinbar auch bei Verzeichnissen passieren kann und das ist nicht sonderlich hilfreich.
PatternLib...
Auf gehts...
Outlook Horror...
Nein heute ist nicht Halloween, das war vor ein paar Tagen, aber ich habe es satt, ich werde jetzt ab und zu meine Outlook Horrorgeschichten hier ablegen.
Power Mockito...
Wer kenn es nicht, Mockito, das Framework für UnitTests?. Total klasse, alles was man eigentlich nicht testen möchte Weg zu mocken. Funktioniert sehr gut, leider nicht unbedingt mit Statischen Methoden, aber dafür gibt es Power Mockito, nur hat dieses scheinbar ein paar Probleme
Immer noch Postfix und seine Probleme mit GMX...
Das Problem besteht nicht mehr, mein Server kann wieder Mails an GMX weiterleiten (TLS verschlüsselt).
Icons...
Konsolensound...
Leider nur für die Powershell, wofür das Power steht frage ich mich allerdings immer noch...
Es gibt für fast alles ein Tool...
Mal wieder die lieblingsseite nicht verfügbar? Dann einfach http://www.websitedown.info/ den Link eintippern und gucken, was los ist.
BTW: Es gilt sonst immer noch, wenn http://www.heise.de nicht erreichbar ist, ist das Internet tot.
Für Linux...
CSS Präprozessor...
Canvas Fingerprinting...
Es macht mir Angst...
Meine Nummer ist z.Z. eindeutig, da ich lt. panoticlick sehr viele Browserplugins habe, ich werde diese mal ausmisten...
Meine Signature: 1A727D8A lt. browserleaks vielleicht kann man diese ändern...
SASS
Dieses Skript addiert die Dateigrößen alles gesuchten Dateien zu einer Zahl.
find . -name '*.scss' -exec ls -l {} \; | awk '{sum+=$5} END { print sum; }'
Alte Dateien...
http://www.xkcd.com/1360/
HTTP und seine Fehler...
Es grenzt an Penetranz, mit welcher Hartnäckigkeit Manche Crawler versuchen 404 Seiten zu öffnen.
404 heißt so viel wie weg und kommt nicht wieder. Aber...
Ich bin dann mal 303...
Spanien verliert 5:1 gegen die Niederlande... Egal
Die Tip Seite zu Picasa
Wie man es mal schnell machen kann...
Mobile Tastaturen...
Damit sind keine kabellosen Tastaturen gemeint, wie ich sie gerne hätte. Sondern: Die Tastaturen auf Handy/Tablets etc. und wie man diese mittels HTML sichtbar macht.
Richtig schlanke Firefox Headline...
Langsam nimmt die Titel-, Menü-, Tab-, URL- und Statuszeile überhand.
Also eigentlich braucht man doch nur noch den Fireboxbutton, die Tableiste und die URLzeile?. Den Rest kann man getrost weglassen.
Wer es jetzt noch schmaller mag: Es gibt ein Add-on, Tabs always in Titlebar und schon hat man noch ein paar Pixel mehr Platz auf dem Browserfenster.
Hat nur einen kleinen Schönheitsfehler, funktioniert nicht mit meinem XFCE Desktop
Update: Jetzt wurde mir Firefox 29 installiert und schon ist der Platzgewinn wieder dahin. Zudem sieht der Firefox 29 aus wie Google Chromium. Grmpf...
Javascript...
Die letzten 2 Tage habe ich eine Schulung genossen, über eine Programmiersprache, die IMHO keine vernünftige Sprache darstellt, obwohl Sie überall im Web präsent ist.
Javascript, die nix mit Java zu tun hat.
Die Schulung war klasse, jetzt geht es an Umsetzungen...
Neue Comic Schrift...
LOB! Comic neue sieht gut aus, obwohl mir die Comic Sans von M$ auch gefiel.
Aber die neue ist Public Domain.
JSON hübsch...
PAPA! Das Internet ist weg... und das schon seit Freitag...
Weiß der Geier, was die Telekom da schon wieder umgesteckt hat, jedenfalls ist die LED am W700 die anzeigt, das DSL geht, aus. Telefon über good old ISDN geht noch nur DSL ist weg, thanks good, ich habe noch kein Voice over IP Telefon. Zum Glück hat man ja Mobiltelefone, die ins Internet kommen, nur leider verbinden die einen @Home natürlich mit dem WLAN, das geht ja noch, nur leider nicht in die weite Welt, nur zu sich selbst. Also sollte man tunlichst den Router vom Stromnetz nehmen, dann ist das WLAN weg und die Handys können sich mit teurem (300MB Flat) Internet verbinden.
Dicken Dank an meinen Nachbarn, der uns erstmal sein Internet mit nutzen läßt. Ok, ein paar Dienste werde ich z.Z. so nicht laufen lassen können, aber zumindest habe ich die Möglichkeit ein paar Zeilen hier zu schreiben... Mit dem Laptop natürlich, ein Handy ist dafür gänzlich ungeeignet.
Auf dem Linux Laptop wollte das WLAN aber überhaupt nicht, ich hatte es wohl etwas seltsam konfiguriert. Nach langem gefrickel ist es mir letztlich aber doch noch gelungen, WLAN über dhcp zu konfigurieren.
Sehr geholfen hat dabei folgendes in der /etc/conf.d/net
[...] modules_wlan0=( "wpa_supplicant" ) wpa_supplicant_wlan0="-Dwext -d -f /var/log/wpa_supplicant.log -c /etc/wpa_supplicant
/wpa_supplicant.conf" wpa_timeout_wlan0=60 [...]
Das Netzwerk starten mit /etc/init.d/net.wlan0 restart
In der Datei /var/log/wpa_supplicant.log
wurden dann sehr viele Dinge gesagt, die mich letztlich auf die richtige Spur gebracht haben. Ich hatte in der /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
das Netzwerk falsch eingetragen.
[...] network={ ssid="WLAN-ESSID" key_mgmt=WPA-EAP WPA-PSK IEEE8021X? NONE pairwise=TKIP CCMP group=CCMP TKIP WEP104? WEP40? # key in quotes are ASCII keys psk="sehr strenges schwer zu erratendes Passwort" priority=3 } [...]
Damit habe ich es letztlich geschafft mich an das Netzwerk zu verbinden.
Eigentlich hatte ich ja sonst WICD verwendet, aber auch das wollte partout nicht sich mit dem Netz verbinden. Vielleicht geht das Netzwerk auch nach dem nächsten Reboot nicht mehr...
Der erste Versuch mit java 8...
/opt/jdk1.8.0
ausgepackt.
$HOME/.gentoo/java-config-2
einfach ln -s /opt/jdk1.8.0 current-user-vm]]
und schon zeigt java -version
java version "1.8.0" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0-b132) Java HotSpot(TM) Server VM (build 25.0-b70, mixed mode)
Eclipse gestartet, geht noch, aber den Compiler auf Version 1.8 umstellen ist mir noch nicht gelungen...
Hier gibt es eine Eclipse Kepler Version mit Java 8 support.
Hat man das soweit geschafft, auf Heise gibt es einen guten Artikel was Java 8 so kann:
Auf Netbeans umsteigen, not yet!
Jetzt fehlt nur noch die Hardware...
Programmierung wird undurchsichtig...
AspektorientierteProgrammierung
Java wird modern...
Nein damit meine ich nicht die aktuell erschienene Version 8, die ist mir noch zu modern, obwohl ich Sie seit gestern auf der Platte habe...
Ich meine Future Objekte. JavaThreadsMitFutureObjekten
Damit werden Threads so einfach wie ein Aufruf einer Funktion. Closures lassen grüßen...
ZRAM ausprobieren...
Hier habe ich mal die /usr/local.d/zram.start|stop
Methode gewählt.
Um zu sehen, das auch wirklich das zRam Verwendung findet: Auf der Shell
cat /proc/swaps
Mehr Performance...
Netter Artikel, der viele Facetten beschreibt
IMHO ist aktuell der beste Boost, ein aktueller Processor (Core i5 oder i7) 8-16GB RAM und eine aktuelle SSD (128-256GB) für die Bootpartition. Alle anderen Dinge sind Peanuts dagegen.
Ausmisten...
Gentoo World file mal aufräumen...
Auf der letzten Seite ist das Script. Nachdem ich ein
2>/dev/null
eingepflegt habe, und ausgebe in welcher Zeile es sich gerade befindet, ist es fleißig am werkeln.
Ausfallzeiten...
Was heißt 99.9% Ausfallsicherheit?
Converter für Zahlen...
Interessanter Artikel...
Apache etc...
OVal und Wicket...
Java command line options jvm performance verbesserungen...
Dem ist nichts hinzuzufügen...
wer, wie häufig...
Das richtige Script sagt so viel mehr aus...
Man hat eine Liste, wie folgende in der steht:
x=10.15.1.2 asdf x=10.15.1.3 sgf x=10.15.1.4 dfgh x=10.15.1.2 fghj
Eigentlich interessiert uns nur die IP ähnliche Zahl und dessen Häufigkeit.
cat liste | awk '{ print $1; }' | sort | uniq -c | sort -n
Das Ergebnis:
1 x=10.15.1.3 1 x=10.15.1.4 2 x=10.15.1.2
Echt praktisch, was solche einfachen Tools alles können...
Moto G Mediaserver Bug...
Der Mediaserver auf meinem Motorola Moto G Mobile Phone hatte über 70% Akkulaufzeit angehäuft, fast das dreifache gegenüber dem Display. Nachdem ich Skype als Übeltäter lokalisiert habe (Gefunden in irgendeinem Android Forum) und deinstalliert habe, geht der Verbrauch jetzt stark zurück. Das Mobile Phone läuft schon den 3. Tag, ohne an der Steckdose neu aufgeladen zu werden und ich habe immer noch ~40% Akku.
Daraus ergibt sich: Skype sucks.
Dann halt nur noch What's app
Gnome docbook2man...
Umstellung des ersten Systems auf systemd...
ufed entfernt, Kernel angepasst, systemd gebaut, grub angepasst
Somit ist systemd erstmal gestorben... Zum Glück kann man noch schnell zurück, einfach den 'init=/usr/lib/systemd...' Kernel Parameter weglassen und rebooten. Schon hat man noch das ältere OpenRC was immer noch läuft, Netz hat...
Die älteren KommentareBlogs möge man hier suchen...