Allgemein
Knowledge Base
- Neue Struktur (In Arbeit)
- Computertechnisches
Community
Privat
%center%[[http://validator.w3.org/check?uri=referer|http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10.png]]%%
Hier befinden sich abgeschlossene Diskussionen aus Diskussion und Änderungswünsche. Diskussionen zu einzelnen Artikeln verbleiben auf der jeweiligen Seite.
HELP, PLEASE!
Was ist das für ein Problem, schon mal bei euch aufgetreten? Gibt es eine Lösung?
Elsni 01.03.2006 10:24 Uhr: Reload? Rendering fehler? Ist mir so noch nicht untergekommen....
Lars 01.03.2006 16:35Uhr: Ein Reload hilft. Aber es tritt andauernd auf, ich denke mal mein firefox bedarf einer Überarbeitung, da der Source sich nicht ändert.
Andi 01.03.2006 20:36 Uhr Ähnliche Problem haben anscheinend noch andere -User mit'm FF! Lies das hier mal. Hast Du FF 1.5.0.1 ?
Witzig ist auch das Firefox-Wiki, stehen 'ne Menge gute Info's zu Problemen beim Firefox!
Elsni 02.03.2006 09:52 Uhr: Ich glaube ich muss erst mal das Template überarbeiten, das sagt nämlich der
W3C? Validator dazu... Autsch!
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.elsniwiki.de%2Findex.php%2FMain%2FElsniWikiSchreibstil
Elsni 21.02.2006 13:51 Uhr: Lars, bei mir im Kernel 2.6.15-gentoo-r1
ist "suport for hot-pluggable devices" nicht anwählbar. Hast Du ne Ahnung warum?
Lars 22.02.2006 09:49Uhr: hmmm... Nicht wirklich, habe hotplug zwar installiert, aber keine Ahnung was das genau für mich machen soll. Aber im Kernel 2.6.15.1 (vanilla-sources) habe ich folgendes:
General setup -->
--- Support for hot-pluggable devices
Ich kann das auch nicht auswählen, aber in der Hilfe steht:
Depends on: !ARCH_S390 Location: -> General setup Selected by: PCCARD || HOTPLUG_PCI && PCI && EXPERIMENTAL || FW_LOADER
Also wählen wir mal PCCARD, ...
Also nochmal, das geht bei mir auch nicht, ich kann hotplug nicht anwählen, aber ein cat /usr/src/linux/.config | grep HOTPLUG
sagt, das Hotplug angewählt ist. Also ist es scheinbar nicht mehr abwählbar.
Elsni 22.02.2006 11:36 Uhr: Problem gelöst, aus dem gentoo-Forum habe ich erfahren dass es automatisch aungewäht ist, wenn man bestimmte Geräte konfiguriert. Welche das sind weiss ich zwar nicht aber egal. Nun funxt alles super.
Lars 17.02.2006 08:30Uhr: wie sieht es den aus mit CVS per DynDNS?? Ich habe mal mein Games Runterlad' Script (GRS) erweitert und ein paar neue Games geholt, läuft prächtig
Oder machkernel script? Ein und dasselbe Script schafft jetzt 2.4 und 2.6 Kernel.
Elsni 17.02.2006 10:31 Uhr: Ist leider komplett gestorben, da ich auf Hosteurope umgestiegen bin. Mein Kumpel will den Server abmelden. Aber wir können gerne eine "downloads" Seite für sowas einrichten,, CVS wäre zwar besser ist aber leider komplett zu den Akten.
Achso, lesen müsste man können Tja, dyndns habe ich neulich nicht zum laufen bekommen. Ich habe ich am Wochenende auch wenig Zeit für sowas. Wenn ich mal ein paar Tage frei habe versuche ich es nochmal. Ich kann es über die UMTS-Verbndung "von aussen" testen, in aber bisher an der dyndns/router-Konfiguration gescheitert. Kennst Du Dich mit sowas aus?
Lars 17.02.2006 10:48Uhr: Mit dyndns kenne ich mich leider (noch) nicht aus, nur soviel:
So in der Art soll es wohl funktionieren.
Warum habe ich keine Flatrate heul sonst würde ich das so machen.
Elsni 19.02.2006 09:06 Uhr: Bin natürlich schon länger bei dyndns angemeldet, habe bloss die Konfiguration nicht auf den Zettel bekommen. Mein Router soll normalerweise direkt mit dyndns kommunizieren können, hat nicht funktioniert. Und über meine IP bin ich von aussen an den Server auch nicht drangekommen. Im Moment ist mein Server sowieso abgeschaltet, frisst nur Strom für nix.
Elsni 16.02.2006 14:49 Uhr: Du plenkst Zum Beispiel auf der Seite Speicherumgangsmaxime. Was das ist steht hier. Ich finde es persönlich nicht so schlimm, aber in den Newsgroups wirst Du dafür getötet...
p.s. ich glaube ich sollte [++ ++]
mal abschalten - nee, keine angst
Andi 16.02.2006 14:56 Uhr Moin erstmal! Sorry, dieses plenken schnalle ich beim besten Willen nicht!
Andi 16.02.2006 15:00 Uhr ist Speicherumgangsmaxime jetzt besser oder wie funktioniert das?
Elsni 16.02.2006 15:39 Uhr: Ja, genau, plenken ist einfach nur, wenn mann ein Leerzeichen vor einem Satzzeichen macht.
Elsni 16.02.2006 14:49 Uhr: Andi, tolle Rechnerseite, aber wo sind die Ataris? Ok, ok, wir haben sie auf unseren Rechnerseiten auch nicht mehr aufgeführt, jaja, die Alten werden ins Heim abgeschoben und warten auf Ihr Gnadenbyte... *schnüff*
Andi 16.02.2006 14:56 Uhr Selbst alle meine Ataris zusammen 'und alle alten Disketten zusammengerechnet würden nicht mal auf einen kommen und weiter runterschrauben wollte ich die Dimensionierung nicht! Der Inhalt soll auch weniger Rechnergepose sein sondern vielmehr eine grafische Veranschaulichung, in was für einem Speicherluxus man sich eigentlich befindet. Weiter unten dann kleines Zahlenspiel dazu!
Elsni 16.02.2006 15:39 Uhr: Schon gesehen, das Zahlenspiel, beeindruckend!
Andi 16.02.2006 15:18 Uhr @Elsni: Was ich mal fragen wollte: warum schwören eigentlich so viele Leute auf die Thinkpads? Haben wir auch als Dienstrechner wenn wir mal unterwegs sind und ich finde die Teile einfach total doof! Sollen bzw. sind die sehr stabil, sehr sicher oder was mach die so gut ???
Lars 16.02.2006 15:27Uhr: Weil mal IBM draufstand. Alles was an PCs von IBM kam war gut, jetzt ist es Lenevo und da werden sicherlich eine Menge Leute abspringen, ist halt kein IBM.
Elsni 16.02.2006 15:39 Uhr: Die Tastatur ist einfach göttlich. Thinkpads sehen zwar von den Features neben jedem Medion-Notebook alt aus, sind aber absolut zuverlässige Arbeitstiere und total robust (massive Alu- oder Stahlscharniere und Magnesiumgehäuse z.B.), außerdem stehe ich auf diese mattschwarze, gummierte Oberfläche. Leider schweineteuer, auch von Lenovo. Lenovo fertigt die Dinger übrigens seit jahren, selbst als es noch 100% IBM war. In der Firma habe ich ein T40 unter den Fingern, dagegen kannst fast jede externe Tastatur wegschmessen. Ähnlich gut tippt sich noch die von meinem alten Vaio, allerding ist sie ziemlich klein. Man merkt ich bin ein Tastaturfetischist.
... da meine Frau nur 200€ für ein Komplettsystem ausgeben wollte, selbst die schnuckelige Onkyo für 350€ war zuviel.
Elsni 16.02.2006 15:39 Uhr: Tja, Frauen haben dafür keinen Sinn, geben lieber 400 Euro für Tupperware aus
Elsni 13.02.2006 10:35 Uhr: Lars, ich mußte letztes Jahr auch meine Anlage zu grabe tragen. Dann habe ich mir Einzelkomponenten geholt, d.h. einen Sourround-Receiver und ein 5.1 Boxenset von Teufel, letzteres gabs gerade im Angebot für 99 Euro und ist klingt fantastisch! Die aktuelle Line fängt leider erst bei 250 Euro an, aber die kann man bedenkenlos kaufen, mehr klang fürs Geld wirst Du nirgendwo finden. Verstärker ist von Yamaha (hiervon das Vorgängermodell, der aktuelle kostet ca. 280,- geht auch billiger wenn Du nicht so viele Eingänge brauchst - allerdings kann man nie genug davon haben) und schaltet auch gleich die videosignale mit. Ich bin komplett zufrieden, der Spaß hat mich zusammen 350 Eu gekostet (jetzt müsste man 500 Anlegen, bekommt aber noch ne Nummer besser dafür). Wenig, wenn man bedenkt das ich 1984 für meine schrottige Schneider-Anlage 1500DM Konfirmationsgeld abgelascht habe... Heute bekommt man wesentlich bessere Sachen fürs Geld. DVD-Player, der auch CDs spielt dürfte ja vorhanden sein...
Von den komplett-Heimkino-Systemen kann ich nur abraten, damit kann man keine "normale" stereo-Musik hören, klingt .
Bei so einem Surround-System muß man sich aber mal einen halben Tag zeit nehmen und den Verstärker richtig konfigurieren (Boxenabstand, raumgröße, Boxengröße etc.), dnn klingt es ge-ni-al. Kannst es dir ja mal anhören. Nachteil eines günstigen Boxensystems (249 Euro IST günstig) ist die Tatsache, dass der Subwoofer vorne, d.h. unter/hinter dem Fenseher stehen muß, denn er übernimmt auch teile der Mitten und wird damit ortbar. Nur wenn Du richtig fette left/right/center-Boxen hast, kann sich der Subwoofer auf die wirklich tiefen Frequenzen beschränken um nicht ortbar zu sein.
Lars 07.02.2006 09:35 Uhr: Stephan, weißt Du wie ich firefox/Mozilla von außen überreden kann, mir eine Datei zu öffnen, zu rendern und zu drucken?
Elsni 07.02.2006 12:23 Uhr: Mit "von außen" meinst Du sicherlich die Kommandozeile, richtig? Nein, keine Ahnung. Datei öffnen ist kein Problem, das brauche ich Dir sicherlich nicht zu erzählen wie das geht. Drucken schon eher. Eine möglichkeit wäre das Dokument zu modifizieren und ein
einzubauen. Dann wird aber noch lange nocht automatisch gedruckt, sondern es erscheint der Druckdialog des jeweiligen Betriebssystems. Wenn das Dokument aber im Web liegt ist es sowieso schlecht es vorher zu modifizieren. Vielleicht kann man ein Frameset vorladen, dann die gewünschte Datei in einen Frame packen und den Frame mit einem ähnlichen Script im Frameset ausdrucken. Was willst Du denn eigentlich genau machen?
Lars 07.02.2006 13:47 Uhr: Ich möchte:
Und dabei keinerlei Userinteraktion haben. Da das in einen automatisierten Prozess eingebunden werden soll.
Elsni 07.02.2006 14:24 Uhr: Ich glaube damit wirst Du kein Glück haben. Ich weiß nicht ob Firefox eine API-Schnittstelle für sowas mitbringt. Den Druckdialog kriegst du mit Bordmitteln jedenfalls nicht weg. Wie wärs mit einem Umweg über pdf? HTML-nach-pdf konverter gibt es, z.B. diesen hier.
Elsni 06.02.2006 07:36 Uhr: Lars, wenn Du zeit hast mach noch mal bitte ein Bild für CD/DVD-Laufwerk/Brenner
Lars 07.02.2006 09:35 Uhr: Wird gemacht.
Lars 08.02.2006 19:35 Uhr: Done, Bild kommt per E-Mail zum Selbststudium äh Selbsteinbau weil das Wiki keine extern Dateien annimmt.
Elsni 08.02.2006 11:37 Uhr: - Wohl noch ein leichtes konfigurationsproblem. Ich mache mich heute abend ran.
Elsni 05.02.2006 09:59 Uhr: Ich wollte mal in die Runde fragen, ob es euch extrem stört wenn ich eine Seite umbaue wo ihr gerade etwas neues geschrieben habt. Beispiel Fotografie-Seite. Lars hatte einen Link zu einem Artikel über CCD-"Rost" unter eine eigne Rubrik Rükrufaktionen geschriebe. Da es in absehbarer Zeit nicht zu erwarten ist, dass dort mehr als nur dieser eine Link steht und das Theme nur Digitalkameras betrifft habe ich den Link unter Digitalkameras gesetzt. Ist das grundsätzlich ok, das ich hier "den Aufräumer" mache oder fühlt sich dadurch jemand gekränkt?
Andi 05.02.2006 11:22 Uhr Moin erstmal! Also ich für meinen Teil finde das ok wenn Du hier und da ein wenig umbaust! Ist halt der Vorteil eines "3-Mann-Wikis" dass es hier wohl kaum zu editwars kommen wird, oder ? Lars beispielweise ist ja sogar so frech und knallt mir direkt in meine Kolumne einen Petzerlink (Preis beim Laptop!) und irgendwie ist das aber ok ...
Ich denke, wenn die Umstrukturierungen Sinn machen (und es wird ja wohl keiner von uns just-for-fun ummodeln!) ist das voll und ganz in Ordnung! Unser "Vorstandsmitglied im Telekomiker-Fanclub n.e.V." wird da wohl ähnlich denken!
Lars 06.02.2006 07:34 Uhr:
O-Ton Lisa:
Petzer Petzer ging in' Laden,
wollte Petzerkäse haben,
Petzerkäse gab es nich'
Petzer Petzer ärgert sich,
ärgert sich die ganze Nacht,
bis das Bett zusammenkracht.
Fragen? Keine! Gut so, weiter machen.
Elsni 01.02.2006 00:04 Uhr: Auf meinem Vaio ist ein merkwürdiges Problem aufgetreten: Die Device-files fehlen! Wenn ich einen usb-stick anschliesse ist dieser normaler weise unter /dev/sda
(oder sdirgendwas) zu finden, ader es existiert kein sda
, auch kein sdb
, nix! Log meint, der Stick ist als Massenspeicher und scsi-Gerät erkannt worden. Was tun?
Lars 01.02.2006 07:12 Uhr: Ok, Ratemal mit Rosentahl. Kernel 2.6? Guckst Du:
Device-Drivers ---> SCSI Device support ---> [*] Probe all LUNs on each SCSI device
Immer wieder gern vergessen.
Kernel 2.4?
SCSI support ---> [*] Probe all LUNs on each SCSI device
Evtl noch verbose SCSI error reporting einschalten um etwas mehr infos zu bekommen. Ist direkt unter den Probe LUNs...
Elsni 01.02.2006 08:36 Uhr: Danke, habe mir sowas schon gedacht, ich schau heute abend mal nach.
Elsni 02.02.2006 11:38 Uhr: SCSI war als Modul gebaut, vielleicht wurde es nicht geladen. habe es jetzt fest im Kernel nun funktionierts. Danke.
Lars 02.02.2006 07:12 Uhr: Nur mal so als Tip: Linux 2.6 ist nicht in der Lage selbstständig Module nachzuladen. Das konnte nur die 2.4 Version. Darum gibt es auch sowas wie Hotplug, ...
Elsni 02.02.2006 14:03 Uhr: Danke, wusste ich noch nicht. Ich habe auf dem Vaio noch Kernel 2.4.26 im Einsatz, benutze aber trotzdem hotplug, scheint aber zu funktionieren.
Lars 18.01.2006 15:05Uhr: Was haltet Ihr von meiner neuen Computerübersicht? Es geht hier Hauptsächlich um die Peripherie
Ich werde für den Computer selbst noch eine weitere mit Innereien machen, Festplatte/Prozessor/RAM/Grafikkarte, ...
Die Bilder sind alle innerhalb einer Stunde mit Gimp entstanden.
Elsni 19.01.2006 11:44 Uhr: Idee finde ich extrem gut! So kann man alle vorhandenen Infos zu einem Gerät (konfiguration, programmierung, hardware) bündeln. Sollte in der Sidebar aber unterhalb von "Computer" eingeordnet werden, denke ich - könnte man dann Hardwareübersicht nennen (oder wie auch immer, unter computerübersichtwürde ich eine Marktübersicht verstehen). Die Bilder könnte man noch etwas besser ausschneiden (joystick hat schwarzen balken), sind aber sonst top! Wir haben für viele Unterbereiche schon ne menge Infos, muß man sie halt nur zusammensuchen Noch ne Idee: Vielleicht etwas andere Gruppierung: anstatt "externe Festplatte" nur "Festplatte" (Seite haben wir schon) und "externe Masenspeicher" (für usb-Massenspeicher also auch Sticks und DVD-Brenner). "Computer" selbst ist ziemlich allgemein, wie wärs mit aufdröseln? Grafikkarte, Mainboard, Festplatte (s.o.) CPU usw. Wir haben ja schon Seiten über Grafikkartenvergelich (Die Seite übrigens die am meisten über Google gefunden wird!), CPU Benchmarks etc...
Lars 19.01.2006 15:205Uhr: So:
Elsni 20.01.2006 15:38 Uhr: Ich habe mir elaubt, die Bilder etwas umzusortieren, und auf ein paar Seiten den Wikipedia-Link unter die Rubrik "Definition" zu stellen.
Lars 23.01.2006 10:19 Uhr: Wenn Du schon Rahmen um die Bilder machst, kannst Du das Bild auch zum Link machen. Ich fand es ohne Rahmen hübscher, nur leider war es mir nicht gelungen Ein Bild als Link ohne Rahmen zu erstellen. Designfehler?
Andi 21.01.2006 12:05 Uhr Hallo erstmal! Also dafür, dass die Dinger in "nur einer Stunde" entstanden sind sind die erschreckend witzig - will sagen, da malt wohl einer öfters mal mit Gimp...
Die Grundeidee ist schon ziemlich genial und dadurch, dass die Icons "freehand" und s/w sind ziehen die (eingebettet in ganze Texte/Übersichten etc.) schon die Aufmerksamkeit des Lesers auf sicht finde ich!
Vorschlag: runterschrauben auf z.B. 40x40 oder so und dann einen leichten,einfachen schwarzen Rahmen drum mit leichten runden Ecken. Bei z.B. Softwaretests oder Tips dann Softwareicon und eine allgemeine Beschriebung, Speichericon und eine empfehlung des mimimalen Arbeitsspeichers und so. Das sähe dann bestimmt richtig witzig aus!
Lars 23.01.2006 10:19 Uhr: Wenn man erstmal weiß, wie man per Tastatur schnellstmöglich zwischen Farbe malen und Farbe entfernen umschalten kann, geht das Malen wie von selbst. Ein paar Gedanken an die gute alte Comiczeit (Fachgymnasium ) und los gings.
Ich wollte die Icons nicht zu klein machen, 40x40 ist einfach zu klein, selbst 64x64 ist schon nur noch eine Briefmarke. Nur wo die Bildchen zu groß wurden, habe ich sie skaliert. Eigentlich sollte noch ein Kreuz in die Mitte als Hintergrundbild, aber das habe ich mir erstmal erspart. Zumal ich dann transparente Bildchen malen müsste, was wieder länger gedauert hätte. Der Zeichenstrich war übrigends immer 5x5 Circle das Gesamtbild wirkt insgesamt ruhiger wenn immer die selbe Strichstärke genommen wird.
Andi 23.01.2006 10:37 Uhr Naja, naja - sehen trotzdem übelst witzig aus - wegen "freehand" halt ...
Elsni 25.01.2006 12:26 Uhr: @Lars: Netzwerkkarte fehlt noch (wichtig!), Mainboard könnte man auch noch einfügen, ha hätten dann Deine BIOS-Geschichten Platz. Vielleicht noch "Schnittstellen" da fallen dann Infos drunter wie man USB2? usw. zum laufen kriegt.
Lars 26.01.2006 13:26 Uhr: Netzwerkkarte und Mainboard sind fertig. Jo, zu Schnittstellen lasse ich mir noch ein Bildchen einfallen. Gruß aus dem verschneiten Hamburg.
Hallo ihr Beiden,
ja - irgendwie geht das versenden von EMails hier aus dem "Mannschaftsheim" in Bayern nicht. Keine Ahnung, was da nicht stimmt! Hab weder die Zeit noch in irgendeiner Weise Lust zu forschen/basteln:
Also erstmal liebe Grüße aus Bayern !!! Ich hoffe, ihr landet NIEMALS hier in dieser Ecke, he he !!!
@Lars: sun-merchandise ist ja jump!-Promotions GmbH, hab da bestellt aber noch keine Eingangsbestätigung per EMail gekriegt, dass das Geld da angekommen sei und meine Ware quasi auf dem Weg ist...naja, Geduld ist ja bekanntlich eine Tugend, oder ???
@Elsni: Dänemarkurlaub zu Ende? Hoffe, Ihr habt da ordentlich Spaß gehabt!
Fachfragen an beide:
Habe mir Eclipse und NetBeans installiert und probiere fleißig die Beispiele aus "Java ist auch eine Insel" aus. Mit erschreckend "schönen" Erfolg, funktioniert alles! Sogar Experimente bzw. Basteln mit den einzelnen Themen läuft wunderbar! Kurz: JAVA schockt schon ziemlich!
Aber für Eclipse gibt es ja deutsche Textdateien, die .zip-Archieve habe ich mir runtergeladen und gemäß Anweisung entpackt. Aber Eclipse ist nicht deutsch, bleibt auf Englisch! Als Anfänger in Java wäre deutsch schon ziemnlich genial, könnt ihr mir mal ein "how-to" basteln, wie ich Eclipse richtig auf deutsch umgestellt kriege? Gibt es für NetBeans auch deutsche Textdateien?
Übrigens ziemlich geile Sache, so ein Wiki: braucht man fast keine EMails mehr, oder ???
So weit erstmal, habe Zeitdruck und werde die Wörter hier später in [= und so setzen...
Gruß,
/Andi
Lars 10.01.2006 12:43Uhr: Also mal Ehrlich, es stört mich meist nicht, das die IDEs in Englisch ist, da Linux fast nur Englisch ist. Gewöhn Dich einfach daran. Deutsch können auf dieser Welt vielleicht 100Millionen Menschen, aber Englisch ist fast überall zu Hause. (Frankreich ausgenommen, die verstehen kein Englisch und Deutsch auch nicht ) und die Chinesen und Inder, die kein Englisch können, haben kein Internet. Also ist wohl oder übel Englisch angesagt. Lern es, aber flott. If you'll get problems, ask (or) google for help.
BTW: Für Netbeans gibt es bis jetzt keine Deutsche IDE, guckst Du hier., es sind aber einige Leute dabei das zu ändern, Eclipse kenne ich gar nicht, da ich Netbeans verwende und damit einigermaßen zurechtkomme.
Andi 13.01.2006 14:53 Uhr Ahoi - also dass ich mal zwei Jahre lang den damals an meinem Fachgymnasium elitären Leistungskurs Englisch hatte ist dir aber noch bewußt, oder ??? ...
Ich habe bestimmt absolut geringe und somit nicht erwähnenswerte Probleme mit der englischen sprache - aber ich fände es komfortabler wenn grade der Einstieg etwas hilfreicher wäre !!!
Am Beispiel:
init:
deps-jar:
Compiling 1 source file to C:\Dokumente und Einstellungen\Andi\JavaApplication3\build\classes
compile:
run:
Bereich: 4 bis: 9
4: Fakultät von 4 ist 24 4 Zufallszahlen:54 83 93 7 Summe der 4 Zufallszahlen:237
5: Fakultät von 5 ist 120 5 Zufallszahlen:50 37 25 60 60 Summe der 5 Zufallszahlen:232
6: Fakultät von 6 ist 720 6 Zufallszahlen:15 29 56 38 21 34 Summe der 6 Zufallszahlen:193
7: Fakultät von 7 ist 5040 7 Zufallszahlen:54 41 69 92 49 9 65 Summe der 7 Zufallszahlen:379
8: Fakultät von 8 ist 40320 8 Zufallszahlen:29 97 13 62 90 44 78 34 Summe der 8 Zufallszahlen:447
9: Fakultät von 9 ist 362880 9 Zufallszahlen:33 56 98 41 10 24 93 73 48 Summe der 9 Zufallszahlen:476
Programmende! Das waren jetzt 9 Durchgänge mit einer Gesammtsumme = 409104
BUILD SUCCESSFUL (total time: 0 seconds)
Ok,ok - bevor ihr schreiend davonläuft EURE ERSTEN BASIC-PROGRAMME SAHEN BESTIMMT ÄHNLICH-NIEDLICH AUS !!!
Also, wenn er diese Klasse denn builded (gleich schön brav an die richtigen Vokabeln gewöhnen!) hat er bei den ersten Anläufen häufig gemotz wie double required
oder ähnliches Zeugs! Dass er dann da eine double-Variable benötigt erkenne ich dann doch schon - aber die ganzen anderen Meldungen wären in diesem Zusammenhang doch schon in deutscher Sprache etwas hilfreicher, oder ???
Ich denke wohl, dass ich bei NetBeans IDE bleiben werde, die Fensterverschachtelung und die Oberfläche ansich gefällt mir ganz gut. Bei Eclipse dagegen finde ich die Samples ziemlich gut! Mal gucken, erstmal ist ja das Krabbelnlernen in java angesagt!
In diesem Sinne: BUILD SUCCESSFUL (total time: 2 seconds)
...
Ach ja, das Java-shirt und die [Java-Tasse=] sind endlich gekommen, for further details check my column soon! !
Discuss:
Lars: 03.01.2005 09:38Uhr: Moin Stephan, da Du ja jetzt in Stralsund arbeitest, mach doch mal ein paar Bilder von dieser absoluten irren Hochbrücke.
Gruß Lars
Elsni 03.01.2006 11:31 Uhr: Mach ich, wenn ich mal im Hellen Feierabend habe. Bis zur Brücke sind es noch ein paar Kilometer. Bis dahin guckstu hier:
Andi 03.01.2006 11:55 Uhr Moin! An dem "alten" Rügendamm (rechts neben der Brücke) stand ich schon mal über eine Stunde da ich genau zu einer der "Stoßzeiten" da ankam, wo die Brücke geöffne bzw. angehoben wird! Aber über die neue Hochbrücke selbst bin ich auch noch nicht gefahren, wird hoffentlich bald nachgeholt!
Lars 03.01.2005 12:12Uhr: Das ist doch ein Fake, soweit ist die Brücke noch nicht, als wir im September auf Rügen waren, gab es erst die Seite bei Stralsund. Was aber absolut imposant aussah.
Andi 03.01.2006 12:06 Uhr Du hast Recht,Lars - die soll ja erst mitte 2007 fertig sein! Bestimmt ein Werbephoto der Baufirma, kurz mal mit Cinema4D eine Brücke reingekloppt und gut is'. Sieht aber trozdem ziemlich gut aus, irgendwie!
Elsni 03.01.2006 12:33 Uhr: Andi hat recht, das Bild kommt von einer Baufirma. Ok, ich mach mal "Real-Bilder" sobald ich dazu komme
Elsni 03.01.2006 15:54 Uhr: Hier eine Webcam wo die Brücke ganz gut zu sehen ist: http://harcam1.gw.fh-stralsund.de/
Lars 12.01.2005 08:22Uhr: Der Link ist ja cool, leider ist das Wetter z.Z. nicht so gut aber auch ich kann mit eigenen Bildern glänzen, wir waren ja schließlich auch da
.
Elsni 19.12.2005 13:11 Uhr: Ich habe mal die Seite ComputerProgramming mit boxen gruppiert, wie findet ihr das?
Lars 19.12.2005 14:00 Uhr: Das sieht zwar nett aus, läuft aber dem Punkt 1. Deiner Vorschläge zu Grundregeln zuwieder. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? Ich finde es in weiß besser und nutzte die Boxen meist für besondere Dinge. Wie z.B. Sourcen oder Shelleingaben, um diese besser herauszustellen. Siehe: Hello World Debugger
Elsni 20.12.2005 09:07 Uhr: Ja, Du hast recht. Ich finde bloß die unterscheidung zwischen den Überschriften nicht besonders gut. Vielleicht sollte ich mal die Styles überarbeiten, Oder wir müssen auch mal mit ! und !! arbeiten. Vorschläge erwünscht!
Lars 20.12.2005 11:42 Uhr: Also die Überschriften mit Background finde ich gar nicht so schlecht. Trennt zumindest ein bisschen besser. Habe jetzt mal ComputerProgramming umgesetzt, sieh selbst.
Elsni 20.12.2005 13:32 Uhr: Ja, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, nur ohne den gestrichelten Rand, das ist dann doch ein bisschen zu dolle. Wenn ich die ersten 3 Überschriften !, !!, !!! grau hinterlege, hätten wirs doch, oder? mal sehen wie's rüberkommt. Vielleicht schaffe ich es heute abend einen Test zu machen.
der Klammeraffe geht mir ja ein wenig auf den Keks, wollen wir uns nicht dafür auch ein markup einfallen lassen ??? Also was wie die Daumen, bloß mit dem Lars,Elsni,Andi oder so ?!? Werde pauschal schon mal was basteln...
Vorabentwurf:
(:@la:)
liefert (:@el:)
liefert (:@an:)
liefert Wenn ich die Höhe noch von 14 auf 12 oder 13 runterschraube reißen die Dinger die Zeilenabstände auch nicht mehr auseinander wie bspw. die Daumen!
Viellecht auch jeder eine andere Farbe? Mit blinkenden Dreiecken o.Ä. fange ich gar nicht erst an ...
Na, was haltet ihr von der Idee ?
Lars: Sieht nett auch, aber ich hätte gerne: (:@lla:)
(ein L mehr!)
Desweiteren wäre vielleicht ein vorangestellter Buchstabe (:Q <user>:)
für Question, ein (:A <user>:)
für Answer und ein (:M <user>:)
für meaning hilfreicher. Dahinter den Namen als Parameter sozusagen ließe sich sicherlich leicher scannen und bedarf keiner erweiterung, falls mal jemand dazu kömmt.
Elsni 12.12.2005 08:34 Uhr: Hm, vielleicht kann ich das sogar auf [[Elsni]]
etc. mappen (mit Link auf die Page), dann sind alle bisherigen Einträge gleich mit von der Partie (wäre dann das gleiche wie (:M Elsni:)
, was dann selbstverständlich auch gemappt wird.)
Andi 12.12.2005 09:21 Uhr Wie jetzt, es soll erkennbar sein, ob es sich um eine Antwort, eine Frage oder was anderes handelt? Und an was habt ihr da gedacht? Das kleine Dreieckt drin evtl. variieren ? Elsni, der Daumen ist noch gar nicht gepatched!
Elsni 12.12.2005 09:50 Uhr: Ja z.B. mit Dreieck (oder @-Zeichen) = Frage, Hinweis AN jemanden, ohne Dreieck = die Aussage stammt von jemandem, und z.B. "ANDI fragt:" für unspezifische Frage in den Raum (könnte man auch weglassen)...
Andi 12.12.2005 10:10 Uhr Kleiner Vorschlag:
Stephan fragt was: Wie springt das
Laufwerk wieder an ???
Stephan antwortet: grmpf...! Ich denke wohl niemals mehr!
Meint Ihr das so in dieser Art ??? Witzig wäre hier doch auch mit Farben zu arbeiten, z.B. Sender=blau, Empfänger=gelb oder so? Sowas wie elsni an Lars,Andi oder irgendwie sowas ?!?
Lars: sieht schon gut aus. Gehe mit Farben lieber sparsam um, nicht noch grün, gelb, blau, ...
Andi 12.12.2005 12:00 Uhr So, wiedermal ein kleiner Vorabentwurf:
Andi 12.12.2005 12:24 Uhr next level... (hier mal eine fiktive Diskussion:)
Lars: Fehlt an den Torpedos nur noch der blaue Bindfaden duck, wegrenn...
Elsni 13.12.2005 13:38 Uhr: BRUHAHAHA! Ich schmeiß mich weg!!!!
Elsni 13.12.2005 13:38 Uhr: He Andi, dreh nicht gleich durch, ich mach mir ja Sorgen !
Nee also Leude, ich finde wir sollten das lassen mit den Namenskästchen. Ich kann den verlinkten Namenstext besser lesen. Das sieht eh schon aus hier wie im X-Treme-Power-Overclockers-Megagamerforum, dabei wollte ich doch nur ne knowledgebase (heul...)
Andi 14.12.2005 20:15 Uhr Ok,ok - kurze Wortmeldung aus Bayern: ich sehe es wiedermal ein und kapituliere! Aber immerhin ist die Idee schon recht witzig, oder? Aber von mir aus können wir die blauen Namenskästchen weglassen! Wird dann unter ''Spielkram' verbucht, ok ?!?
Andi 04.12.2005 11:32 Uhr Was haltet ihr von einem neuen Menüpunkt unter Knowledge Base / Grafik? Hier können wir ja dann ähnlich wie bei Emulation alles das reinstopfen was uns zu den jeweiligen Themen, Formaten, Programmen oder einfach nur Tricks (z.B. in Verbindung mit digitaler Photographie) einfällt? Das wird bestimmt eine schnell anwachsende Seite denke ich!
Elsni 04.12.2005 22:49 Uhr: Hmm mal überlegen: Grafik kann alles und nichts sein. Grafikprogrammierung fällt unter Programmierung, Grafik-Erstellung unter Sonstiges->Anwendungen, Dann gibts noch Lars' Grafikkartentests, die fallen unter Hardware. Also ist alles ziemlich verstreut. Das Wiki lebt ja von Infos, die man auch finden soll, mehrfachverlinkung ist erwünscht. Eine Grafik-Seite, die alles Zusammenfasst halte ich deshalb für eine ganz gute idee. Was meinst Du, Lars?
Lars Tag eins vor Nikolausi, ganz früh morgens: Also ich wollte darauf eigentlich schon Sonntag antworten, nur leider streikte elsni.de/ewiki somit kommt die Antwort erst heute. DICKES +1 also dafür. Andi mach mal was draus. BTW: @Elsni, danke für den Cleanup hier.
Andi 10.12.2005 12:02 Uhr So, back im hohen norden.. - also was darf ich denn nun basteln, hm? Eine richtige eigene Seite mit dem theme Grafik ? Am besten entwerfe ich das Teil mal und dann dürft ihr über mich herfallen, ok ?!? @Lars: ist das 1+ für mich oder wie jetzt ?!?
Nachtrag: In wiefern ist der denn verrutscht ?
?!?
Lars: 12.6.2005 7:31 Uhr, ja. Der Lob ist für Dich Andreas.
2.Nachtrag: Jetzt hab ich's erst gesehen: thumb_patch1.05 --> ! @Elsni: kannst
(:thumb_down:)
von .../pool/thumb_down.gif updaten!
Diskussion zum Artikel Wir würden gewaltig reicher werden.
Elsni 05.12.2005 17:42 Uhr meint dazu: Zitat: "In dieser Welt gäbe es keine Arbeitslosen mehr, denn alle die arbeiten wollen, könnten das tun" - Das ist richtig, aber die wenigsten würden es tun. Für die meisten Menschen ist Arbeit keine Selbstverwirklichung, sondern nur notwendiges Übel. Wer kehrt gerne die Strasse, putzt Toiletten etc. Auch heute hat es keiner nötig sich als Bittsteller vorzukommen, denn er nimmt mit ALG (I/II) nur sein verankertes Recht in Anspruch. Wer damit ein Problem hat, hat auch mit erniedrigenden Arbeiten eines.
Zitat: "Heute muss jeder nachweisen, dass er nicht in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Ein Beleg für sein Unvermögen sozusagen." Nicht unbedingt, viele haben auch einfach nur Pech. Klar, mache sind aber auch unvermögend. Sorry, ist zwar nicht "politisch korrekt" sehe ich aber so. Die Menschen sind nicht gleich. Viele (deutsche) Kiddies kriegen ja nicht einmal mehr einen zusammenhängenden Satz fehlerfrei gesprochen. Klar, dass man dann kein Journlist werden kann, also Unvermögen.
Zitat: "Aber nicht nur für die Bedürftigen würde sich viel ändern: Niemand würde mehr arbeiten, um seine Existenz zu sichern, sondern weil er in der Arbeit seine Erfüllung findet.Er hätte die Freiheit, sich den Platz in der Gemeinschaft zu suchen, wo er den sinnvollsten Beitrag leisten kann."
Mal ehrlich: Wenn man sich die Leute auf der Strasse anguckt, die meisten versuchen doch nur mit möglichst wenig eigenem Einsatz in irgendeiner Weise von der Gesellschaft zu profitieren. Klar, ich für meinen Teil arbeite gerne, ich habe aber auch einen Job in dem man sich verwirklichen kann - ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht - welcher Müllmann, Fleischer, Briefträger oder Taxifahrer kann das von sich sagen? Wahrscheinlich hat Herr Werner noch nie einen Drecksjob gemacht...
Dass man für unattraktive Tätigkeiten attraktive Löhne zahlt kann auch nicht aufgehen, denn dann wären die Personalkosten viel zu hoch. 2 Euro fürs pinkeln auf einer öffentlichen Toilette, Bahnfahren 10 Euro pro km nur weil jeder Bahnhof voller Reinigungspersonal ist, der Altenpfleger verdient fast so viel wie ein Zahnarzt. Das geht doch nicht auf.
Nette Idee irgendwie, aber sie scheitert am Menschen, der nicht so ideal ist wie er dargestellt wird. Das mußte Marx seinerzeit auch schon feststellen.
Vielleicht klappt das in einer zukünftigen Gesellschaft. Da aber die meisten Kinder von den ungebildeten Schichten geboren werden rechne ich in Deutschland eher mit einer Rückentwicklung. Sie ist im prinzip schon eingetreten, vor 30 Jahren hätte RTL2 mit dem -Programm keine Chance gehabt.
Elsni 29.11.2005 20:22 Uhr: Hat einer von euch noch eine funktionierende 1050 Floppy? Ich wollte mir mal das sio2pc kabel bestellen, mit dem man alte Disketten in disk-images verwandeln kann. Kostet 25 Euro. Man braucht bloss eine funktionierende Diskstation dazu, ich weiß nicht obs meine noch tut...
Oder kennt jemand ne bessere Lösung?
Andi 03.12.2005 17:27 Uhr Meine 1050 läuft noch, allerdings habe ich mal irgendwo im Netz gelesen, dass man sowas (war für C64 und XL!) auch mit diesen alten Standard Industrielaufwerken irgendwie für 5,15'' hinkriegt! Kannst meine alte 1050 aber gerne mal haben!
Genau HIER wären diese ausklappbaren Menüs wie in der WiKiPedia ja schon ziemlich angebracht, oder ?
An Lars: Ich glaube wir sollten uns mal auf gemeinsame Layout- und Inhaltsrichtlinen einigen, hier meine Vorschläge (alle zur demokratischen Diskussion):
Übrigens: Das ewiki hat mittlerweile fast 2000 hits pro Woche! Ist fein Google indiziert! Google liebt Content und viele Seiten
Hatte selbst bei einigen deutschsprachigen Suchanfragen nach Gentoo das ewiki schon im Google top 10!
Lars:
zu 1. Ich nutze sie gern für persönliche Kommentare. Grins
zu 2. Überschriften gibt es aber überall, aber wenn Du das nicht möchtest, werde ich versuchen drauf zu verzichten.
zu 3. Ersatzlos streichen tue ich nur ungern, mir währe es ganz lieb, wenn es ein extra tool gibt, das alle 1-2 Wochen mal versucht sämtliche Links zu erreichen und dann als Liste bereitstellt, was nicht mehr erreichbar ist.
zu 4. Aufspring SIR, JAWOHL SIR.
zu 5. Das sehe ich ähnlich, ich bin schon am Überlegen, wie man unsere Seiten in ein netteres Layout bekommt, so mit kleinen Bildchen und so.
zu 6. Wo mache ich sowas? Guck unterm Schreibtisch...
zu 7. ok. Wie gesagt, ich überlege schon an einem neuen Layout.
Elsni
zu 1: Schon - aber welche Kommentare sind hier nicht persönlich? Ich finde Kursivschrift ist übel am Schirm zu lesen
zu 2: Nein, ich meine im Text max !!!! oder Fettschrift, die anderen sind so sehr groß. Klar brauchen wir überschriften - keine Frage. Oder die Idee ist scheiße, dann ist auch gut. Was meinst Du?
zu 3: Ginge das mit wget? Ansonsten muß ich mich mal ransetzen...
zu 4:
zu 5: Meinst Du mit Layout=Design oder Layout=Informationsstruktur?
zu 6: Irgendwo hast Du mal die Seite selbst englisch benannt - egal - vergiss es.
zu 7: Ich könnte für die Flaggen ein shortcut [[en]] oder [[de]] einbauen. cool?
zu 8: CVS/SVC Geht leider nicht, keinen Kontakt mehr Höchstens mein eigener Server mit dyndns
Lars:
zu 2. Guck mal in die pub/skins/pmwiki.css da sollte es doch was für h1. h2. h3. ... geben vielleicht ließe sich das einfachst ändern. Dann sind Überschriften nicht mehr soo groß.
zu 3. Ich weiß nicht ob wget das einfach so kann. Sonst müßte man wohl das output.txt von wget scannen. Oder aber selbst mit perl/php/python jede Seite einfach mal anbrowsen. Das geht bestimmt.
zu 5. Nur mal als erster Schuss: [1]
zu 7. cool. +1 vielleicht noch ein [[win]] und [[lin]]? Ich suche aber noch kleine windows/tux icons.
zu 9. Wo bleibt CVS/SVC? Mit Zaunpfahl wink
Lars: Wenn dyndns nix kostet, könntest Du das ja mal aufsetzen, da Dein Rechner ja fast immer an ist.
NACHTRAG: Folgender Antrag meinerseits: was halltet ihr von einer Art Bibliothek solcher qualitativ hochwertigen Diskussionen wie diese hier um die blöden Daumen? Einfach um halt nach einiger Zeit mal wieder kräftig darüber zu lachen? Seitenvorschlag: FurtherFunnyDiscussions oder WattHäbbWieGröhld ???
Na Lars, was kommt jetzt wieder? Sowas langweiliges? Bin ja mal gespannt wie Flitzebogen...
Elsni 04.12.2005 22:56 Uhr: Ich bin dafür. Würde es aber pragmatisch eher DiskussionsArchiv nennen, da könnten dann auch die verflossenen Ausgeburten aus LocalDiscuss rein.
Lars an Elsni: was hälst Du davon? Ist jetzt nur mal so eine Idee.
Elsni: Das Bild ist klasse , wo hast'n das her? ist unter mozilla aber etwas verschoben, ich habs woanders hingepackt. Ich muß die Styles noch mal anpassen, damit man in der Überschrift auch verlinken kann ohne dass die Schrift kleiner wird.
Lars Das Bild habe ich selbst gemalt Ich habe noch mehr für Maus, Monitor, PC(getuned). Ich habe nur keinen Scanner, somit fotografiere ist die Bilder ab und werfe sie Gimp zum Fraß vor.
Elsni Cool gerade eben gemalt oder schon älter? Mit Gimp kann man auch störpixel entfernen
Lars Die Bilder sind ein paar Tage alt, aber erst heute mit Gimp aus dem rauskopiert und mit etlichen Filtern zu schwarz weiß gemacht und dann noch verkleinert. So bin erst mal weg.
Lars: Mach mir mal einen Daumenhoch, Daumen runter(unbedingt mit kleinem Text Zu den Löwen) ich gucke mal ob ich so ein kleines Icon finde, kannst ja schon mal installieren.
BTW: Ich dachte erst an Sterne, aber die hat erstens jeder, zweitens gibt es die eigentlich nur in Hotels/Restaurants.
Elsni 23.11.2005 15:46 Uhr: Jo, find ich gut. Sollten aber kleine Icons sein, damit der Zeilenabstand nicht unnötig gedehnt wird. Zu den Löwen find ich gut
Lars Gut gemacht: Zu den Löwen
mein erster Erguß, leider ist Gimp
dafür scheinbar nicht sonderlich gut geeignet.
Lars 2. Erguß, und Zu den Löwen
Jetzt mit Transparenz. sieht etwas besser aus. BTW: Wie kann ich Attachments ändern?
Elsni 24.11.2005 12:35 Uhr:Ich glaube attachments kann man nicht ändern... Also wenn ich meinen Daumen so nach hinten biege knackt es Ansonsten: wird eingebaut...
Elsni 24.11.2005 13:41 Uhr: Das hier habe ich auch noch gefunden:
Elsni 28.11.2005 12:43 Uhr: Welchen soll ich einbauen, oder
? Bitte abstimmen...
Lars: Ich bin für ersteren, allerdings ist der 2. frei, da von mir gezeichnet
Andi 02.12.2005 09:34 Uhr Die sehen alle nicht schlecht aus allerdings finde ich diese zu den Löwen-Geschichte ein wenig seltsam. Und so schlecht ist Gimp nicht, alles einfummelbedürftig. Mein Eidolondrache ist mit 'Gimp'' gebastelt.
Elsni 02.12.2005 10:52 Uhr: Zu den Löwen deshalb, weil bei den Römern doch genau das bedeutete: Gladiator wird zu Löwenfutter
Andi 02.12.2005 11:36 Uhr Das weiß ich aber wenn ich das richtig verstehe soll zu dem down-thumb jener Schriftzug ?!? Ohne fände ich viel cooler!
Elsni 02.12.2005 12:16 Uhr: Oh Gott nein, als Tooltip, wenn Du mit der Maus drüberfährst, so wie ich das auch schon mit den Länderflaggen und dem -haufen gemacht habe (probier es aus)...
Lars 3. Erguß, und Zu den Löwen
Jetzt mit geraden Daumen.
Andi 02.12.2005 19:36 Uhr Nicht schlecht, Herr Specht. 3.Erguß gefällt mir - ich konnt's aber nicht lassen ... ...
(iiiiieh, gar keine Transparenz? Wird umgehends nach-eingebaut)
Andi 02.12.2005 19:53 Uhr finally I did it... Jetzt darf gemeckert werden! Schneller? Kein Problem (Scotty:Warp 5!)
Sollten wir dem schnuckeligen -Haufen nicht auch ein wenig Leben einhauchen ???
Lars, wenn DU noch einmal über Gimp meckerst mache ich mal ganz,gaaaaanz böse .gif's ...
Lars 03.12.2005 11:31 Uhr @Andi: mach doch mach doch Hände spreiz & an Ohren halt blbbblbllblb
BTW: Ich habe was gegen animierte Icons, die Nerven nur, 2. hat mein firefox image.animation_mode:=once , damit werden die Icons genau einmal animiert und dann gestoppt, ist das herlich, kein Rumgenerve mit animierten Iconen.
Andi 03.12.2005 15:05 Uhr Verständliche Argumentation, hab doch auch eine chronische Allergie gegen das ganze rumgeblitze und rumgesprite auf irgendwelchen Sites. Aber (reusper) was hälltst Du denn von dem special-thumb hier ... ??? (Ein moderat zuckender Daumen! )
btw: Gar keinen Kommentar zu den Eidolondrachen ... ?!?
Elsni 03.12.2005 15:48 Uhr: Also ich bin auch gegen den animierten Daumen, hauptsächlich weil er höher ist und den Zeilenabstand vergrößert. @Andi: Ansonsten ist der Daumen gut, ich würde sagen den nehmen wir. Mach nochmal einen Daumen-Runter bitte.
Andi 03.12.2005 17:12 Uhr done: Hier sind ... und
!!!
Kleiner 'Zeilenhöhentest....'
Also, ich würde sagen, das sieht gut aus, oder? (ueberzeugt=true!) ...
Elsni 04.12.2005 22:56 Uhr: Andi, du bist total krank! Die Daumen habe ich jetzt als Markups eingefügt, siehe ElsniWikiNews. Der ist noch etwas verrutscht, kannst Du nochmal nachbessern?
Lars Tag eins vor Nikolausi, ganz früh morgens: Der Daumen runter sieht mir leicht verdreht aus, nochmal bitte. So wie meiner sollte er aussehen
Lars: Löschen von Pixeln mit Transparenter Farbe ist mir auch nicht geglückt.
Elsni: Dazu musst Du Der Ebene einen Alphakanal hinzufügen (Ebene->Transparenz->Alphakanal hinzufügen)
Lars:
Das Bild hat einen Alphakanal, ich möchte in der Farbe malen, die später transparent ist. Also falsch gesetzte Pixel einfach wieder da raus nehmen können. Wie mit Ajax an der Glasscheibe
Elsni 24.11.2005 16:10 Uhr: Falscher Ansatz, du SIEHST direkt, was transparent wird. Auf welche Farbe das gemappt wird, braucht Dich nicht zu interessieren, das verwaltet Gimp. Transparente Bereiche sind in weiß-grauem Schachbrettmuster dargestellt.
Lars: 25.11.2005 8:46 Uhr: Warum falscher Ansatz, ich fand ihn schön. Also ich habe versehentlich in den transparenten Bereich gepinselt, wie unsere Lütte, die mit Filsstiften ein Bild anmalt und versehentlich über den Rand pinselt. Jetzt will ich das wieder wegmachen. Ich müßte also mit der transparenten Farbe malen können, kann ich aber nicht . Da ich die transparente Farbe nicht anwählen kann.
Wieso nicht?
Elsni 25.11.2005 12:04 Uhr: Du denkst zu technisch: die Tranzparenz ist im Sinne eines Bildverarbeitungsprogrammes keine Farbe, sondern ein Fehlen von Farbe. Deshalb gibt es ein Radiergummi, was genau das tut was Du willst.
Lars:
Ganz einfaches Beispiel. Erstelle ein neues Bild mit transparentem Hintergrund, jetzt setzt Du genau einen Pixel mit einer beliebigen Farbe ein. So und jetzt lösche diesen Pixel wieder. Ohne C-z und ohne die ganze Ebene zu löschen. Einfach Ajax und weg ist der Fleck, nur wo ist Ajax in Gimp?
Elsni 25.11.2005 12:04 Uhr: RADIERGUMMI !!!!!
Ich habe die Lösung gefunden, es ist das Radiergummi , muß man nur 1x1 Square und harte Kanten markieren und schon kann man mit Ajax alle Pixel bis zum Transparenten hintergrund malen. Man muß nur genauer hingucken. Man ist das jetzt einfach.
Elsni 25.11.2005 12:04 Uhr: (Gegen die Stirn schlag) Oh mann.