Wie kriegt man eine HP Laserjet 4plus mit einer eingebauten 10 MBit Ethernet-Karte unter Gentoo-Linux zum laufen?
Wenn man es weiß ist es (wie alles) ganz einfach:
- Use-Flag setzen:
cups
ppds
foomaticdb
emerge ghostscript
emerge cups
emerge hpijs
(erweiterter Druckertreiber für nahezu alle HP Drucker)
/etc/init.d/cupsd start
- Browser aufreissen auf
http://localhost:631
, darin neuen printer hinzufügen, Als Device-Uri socket://<ip-adresse>:9100
- Testseite-Drucken, funktioniert.
Troubleshooting
- Wenn die IP-Adresse oder der Port des Druckers nicht richtig angegeben ist, wird es nicht sofort aus den Logs ersichtlich, stattdessen sieht man andere fehlermeldungen wie "is ghostscript installed?" obwohl es installiert ist. Der Timeout folgt erst Minuten später!
Tipps
- Um mehrere Seiten auf eine zu drucken kann man statt
lpr
das Programm kprinter
verwenden. Einfach in der X-Applikation aus der gedruckt werden soll die Druckerbefehlszeile modifizieren: Statt lpr
einfach kprinter
setzen. kprinter
Erlaubt in den Einstellungen auch zwei oder vier Seiten auf ein Blatt Papier zu drucken.
Siehe auch