Stromverbrauch Senken
/ HomePage / Computer / Hardwareübersicht / PC-Zentraleinheit / Stromverbrauch bei Computern
Stromverbrauch senken
Der Stromverbrauch bei Computern ist unterschiedlich hoch, ein Notebook verbraucht wesentlich weniger Strom, als ein normaler PC, weil dessen Komponenten sehr viel stärker aufeinander abgestimmt sind, dafür kann man solch ein Notebook nicht mal eben aufrüsten.
Um den Stromverbrauch zu senken gibt es verschiedene Massnahmen.
Investieren in bessere Hardware
- Es ist besser eine große Festplatte zu verwenden, statt derer viele, Lars nutzt in einem Gehäuse 6(sechs) Festplatten (80+160+500+160+300+320)GB pro Festplatte werden ca. 10W verbraucht.
Lars: die existieren nur noch, weil ich einfach zu bequem bin, die Daten umzukopieren.
- Nur eine Grafikkarte verwenden. Es hat sich eingebürgert, das man mehrere Grafikkarten in den PC einbaut, um ein paar Spiele ein paar Prozent schneller werden zu lassen. Man sollte dann die nächst höhere Grafikkartengeneration verwenden.
- NVidia 6600 -> 6600GT
- NVidia 6800 -> 7800GT
- NVidia 7600GT -> 8600GT oder 8800GT
- Passendes Netzteil verwenden, es macht keinen Sinn einem Rechner, der an sich wenig verbraucht ein überdimensioniertes Netzteil zu verpassen.
- 350W Enermaxx reicht für Asus A8V + Athlon64 3000+ + NVidia6600 + 6 HDD
Nachteile
- Investieren sagt es schon, es ist teuer.
- Neue Hardware muss mit der
alten vorhandenen Hardware zusammenarbeiten, das ist nicht immer unproblematisch.
- Wenn eine neue Festplatte ältere Festplatten ersetzen soll, kostet das auch Arbeitszeit, da die Daten umkopiert werden müssen, bei aktuellen Festplattengrößen sind das immer gleich mehrere Stunden!
Softwareanpassungen APM/ACPI
Hier wird beschrieben, wie mittels aktueller Software noch ein bisschen mehr Strom gespart werden kann, durch den Einsatz von Systemkomponenten wie ACPI.
Athlon/Duron
- Stromsparen beim Athlon/Duron ist mittels
emerge athcool
möglich. Es fasst das HOWTO in ein einfaches Programm.
Bei einem AthlonXP 2200+ senkt es den Verbrauch um 44W. Gemessen mit
WattOMat.
Athlon64
- Stromsparen beim Athlon64 ist mit Cool&Quiet möglich, dabei wird der Prozessortakt an die jeweilige Last automatisch angepasst, oder auf einen fixen Wert gesenkt. Je nach Prozessortyp sind unterschiedliche Taktraten möglich. Ein Athlon64 3000+ (Winchester) hat 2 Taktraten, 1GHz und 1.8GHz. Für mich (Lars) um den Prozessortakt zu manipulieren (Athlon64 only) Attach:_takt.sh Δ
Links
- http://www.lesswatts.org/

Beschreibt sehr viele Möglichkeiten Strom zu sparen.
- http://www.linuxpowertop.org/

Tool das beschreibt, wie hoch der aktuelle Verbrauch der Hardware ist, und gibt ein paar Tips, wie der Verbrauch weiter gesenkt werden könnte, sehr nett für Notebook basierend auf Intel Hardware.