Löschen einer OEM-Partition in Windows 7
Auf den Systemplatten von Notebooks ist seit eigen Jahren oft eine kleine Partition eingerichtet, auf der sich die Recovery-Software befindet. Wenn man von dieser Partition bootet kann man das Notebook in den Auslieferungszustand versetzen, egal wie vermurkst das System auch ist.
Wenn man solch eine ehemalige Notebook-Systemplatte in ein externes USB-Gehäuse packt, braucht man diese Recovery-Partition nicht mehr. Im
Windows 7 Datenträgermanager wird sie als "OEM-Partition" angezeigt, lässt sich aber nicht löschen. Das ist für den Otto-Normaluser sicherlich auch eine gute Sache und spart den Notebookherstellern viel Support
Wenn man jedoch weiß was man tut gibt es (natürlich) eine Möglichkeit dieser lästigen Partition Adieu zu sagen, allerdings benötigt man dazu ein Kommandozeilenfenster (cmd), Administratorrechte und das Kommando diskpart
.
Hier ein Protokoll einer erfolgreichen OEM-Partition-Lösch-Sitzung mit diskpart
:
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Elsni>diskpart
Microsoft DiskPart-Version 6.1.7600
Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
Auf Computer: BENTO
DISKPART> list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 298 GB 0 B
Datenträger 1 Online 1950 MB 0 B
Datenträger 3 Online 111 GB 107 GB
DISKPART> select disk 3
Datenträger 3 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> list part
Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 2 OEM 4333 MB 107 GB
DISKPART> select part 2
Partition 2 ist jetzt die gewählte Partition.
DISKPART> delete part noerr override
Die gewählte Partition wurde erfolgreich gelöscht.