Lars' Serverpark
hier mal eine kurze Beschreibung, was das ist. Also vor langer Zeit hatte ich mal Windows(95, NT4), wenn es ein neues Windows gab(98, 2000), musste das neue Windows installiert werden und sämtliche Software musste auch neu installiert werden. Dabei kam es halt vor das alte Programme den Dienst verweigerten oder nicht mehr zu gebrauchen waren, des weiteren musste sämtliche Hardware neu installiert werden, darüber hinaus hatte jedes neue Windows immer größere Probleme mit meiner teilweise etwas angestaubten HW... Da mir das auf Dauer zu nervig wurde, habe ich entschlossen, meinen ersten Rechner, der ja nur noch rum stand und einstaubte neu zusammen zu schrauben und von nun an als Server zu benutzen. Unter Linux natürlich. Erst war es ein SuSE Linux, aber nach einigen Updateproblemen ist es jetzt Gentoo Linux mit Kernel 2.4.28 2.6.22.19 3.5.2 3.14.43
Mittlerweile ist alte Hardware entsorgt und der Rechner verbessert worden. Der Kernel ist ein 4.9.x-aufs mit >200. Aber immer noch Gentoo das ab und an halt Updates fährt.
Aktuell habe ich 2 PCs einen Server für interne Dinge (Drucken, ...) und einen kleinen leichtgewichtigen für extern.
Der interne Server-PC
Wenn es interessiert.
- AMD E-350 1.6GHz
- 8GB RAM
- 10/100/1000MBit Realtek Netzwerk, schafft z.Z. >30MB über die Leitung.
- 150mbit WLAN zur Fritzbox, schafft knapp 4Megabyte/s.
- 120GB SSD enthält das Gentoo Linux.
- Onboard Gfx
Die interne Server SW
- aktuelles Gentoo Linux ohne(!) Systemd
- Kernel 4.9.x-aufs auf dem Docker Images gestartet werden könnten.
- Apache um das Teil von intern zu erreichen
- Docker
- Backup mit
dardirvish über Netzwerk
- minidlna für Videostreaming inhouse
Angeschlossene Hardware
- Plattenplatz z.Z. 120GB SSD
boot system (Die alte 60GB SSD hat einzelne Sektorenfehler)
- ein Laser Drucker ML2510 über internes Netz für alle verfügbar mit CUPS.
- Der Kernel 4.9 kann drucken, Kernel bis einschl. 4.14 nicht (getestet), ab da unbekannt.
CD-Brenner für alle in meinem Netz mit webCDwriter erreichbar
- Extra firewalled Internet für alle am Switch angeschlossenen Rechner
- Dazu wird Masquerade (NAT) verwendet, wie man sowas aufsetzt hier dabei habe ich gerade ein zusätzliches
iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.7.244/255.255.255.255 -j DROP
eingebunden, welches mir die VirtualBox-Windows Büchse komplett vom Internet trennt, die telefoniert mir nicht mehr nach Haus
- Keine Maus
- Tastatur.
Der externe PC
- Zotac CI327 und 1.1GHz Celeron
- 8GB RAM
- Verbrauch ca 9W/h => 9W * 8760h/a * 0,29€cent ~ 22,86€ Stromkosten im Jahr. Jedes Watt kostet 2,54€/a bei 0,29€cent
- 10/100/1000MBit Realtek Netzwerk, schafft z.Z. >30MB über die Leitung.
150mbit WLAN1GB-LAN-Verbindung zur Fritzbox, schafft durch die 100mbit DSL-Leitung ca. 10Megabyte/s.
- 120GB SSD enthält das Gentoo Linux.
- Onboard Gfx
Die interne Server SW
- aktuelles Gentoo Linux ohne(!) Systemd
- Kernel 5.3.x-aufs auf dem Docker Images gestartet werden können.
- Apache um das Teil von Außen zu erreichen
- Docker
- Gitlab
- Portainer Gab ab und zu Post von der Telekom, das ein Port per http offen sei...
- Backup mit dirvish über Netzwerk
- Bilder Server
- Shell in a Box (per https)
- MySql
- In der Fritzbox sind ein paar Ports weitergeleitet um genau diesen Rechner zu erreichen.
- Let's Encrypt Zertifikate, um die Seiten per https zu erreichen.
SERVER SW TODO
- iptables und NFS Wie das endlich funzt.
- Prüfen, welche Kernel wieder drucken können...
- HA-Proxy installieren
SERVER HW TODO
Es gibt immer etwas zu tun, denn Stillstand ist eigentlich gleichbedeutend mit Rückschritt.
- Raspi mit Pi-Hole
- Honey-Software, gerade für phpMyAdmin erhalte ich ewig viele Anfragen in den Apache-Logs